Arbeitsblatt: Rotkohl

Material-Details

Rotkohlsaft --> pH-Wert von ver. Lebensmitteln bestimmen
Chemie
Säuren / Basen
8. Schuljahr
3 Seiten

Statistik

121398
1443
8
07.10.2013

Autor/in

Sabrina Käser
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Gemüsesaft als Indikator Einführung Der Saft vieler Früchte, z. B. von Zitronen und Apfelsinen, schmeckt sauer. Auch mit Essig kann man Speisen einen sauren Geschmack verleihen. Er wird durch Stoffe hervorgerufen, die im Wasser gelöst sind. Auch andere wässrige Lösungen, wie Salzsäure oder Schwefelsäure, reagieren sauer. Da hier aber eine Geschmacksprobe lebensgefährlich wäre, ist der Chemiker auf andere Hilfsmittel angewiesen, um herauszufinden, ob eine Lösung sauer ist. Ein solches Mittel sind Farbstoffe, die ihre Farbe ändern, wenn sie mit sauren Lösungen in Kontakt kommen. Man nennt sie Indikatoren (lat. indicare: anzeigen ). Mit Universalindikatoren kann man nicht nur erkennen, ob eine Lösung sauer reagiert, man kann sogar zwischen stark sauren und schwach sauren Lösungen unter- scheiden. Jeder Farbstufe des Indikators ist ein Zahlenwert zugeordnet, den man pH-Wert nennt. Die pH- Skala reicht von 0 bis 14. Saure Lösungen haben einen pH-Wert zwischen 0 und 6 und je saurer die Lösung ist, umso kleiner ist ihr pH-Wert. Vielleicht ist dir schon einmal etwas Seifen-Lösung in den Mund gelangt: Sie schmeckt eigentümlich fade und unangenehm. Ausserdem fühlt sich die SeifenLösung glitschig an. Lösungen mit dieser Eigenschaft nennt man alkalisch. Genau wie bei sauren Lösungen lässt sich auch hier die alkalische Eigenschaft mit Hilfe des pH-Wertes feststellen. Der pH-Wert der alkalischen Lösungen liegt zwischen 8 und 14, dabei ist eine Lösung umso alkalischer, je höher der pH-Wert ist. Lösungen, die weder sauer noch alkalisch sind, heißen neutral. Sie haben den pH-Wert 7. Zur Bestimmung des pH-Werts kann man pH-Indikatorpapier verwenden. Dazu taucht man dieses in die zu prüfende Lösung und vergleicht die Färbung des Papierstreifens mit der Farbskala auf der Verpackung. Säure oder Lauge? Material 6 Reagenzgläser, Reagenzglasständer, wasserfester Stift, Stopfen Substanzen Zitronensaft Essig Wasser Soda Javelwasser Brezellauge Sicherheit Schutzbrille tragen! Durchführung: • Stelle die Reagenzgläser in den Reagenzglasständer und beschrifte diese mit einem wasserfesten Stift von 1-6 • Fülle die Reagenzgläser ca. zwei fingerbreit mit folgenden Flüssigkeiten: Reagenzglas 1: Zitronensaft Reagenzglas 2: Essig Reagenzglas 3: Wasser Reagenzglas 4: Soda Reagenzglas 5: Javelwasser Reagenzglas 6: Brezellauge • Gib dann in jedes Reagenzglas 10-20 Tropfen Rotkohlsaft • Verschliesse die Reagenzgläser mit einem Stopfen und schüttle diese gut Zeichne folgende Tabelle in dein Heft und fülle sie mit deinen Beobachtungen aus. Rotkohlsaftfarbe Zitronensaft Essig Wasser Soda Javelwasser Brezellauge pH-Wert