Arbeitsblatt: Tageszeiten - Jahreszeiten - Zeitzonen

Material-Details

Behauptungen mit richtig / falsch markieren und falls nötig, falsche Aussagen berichtigen.
Geographie
Kartographie / Gradnetz
7. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

156797
1795
28
24.05.2016

Autor/in

Schönenberger Manuela
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Tageszeiten Jahreszeiten Zeitzonen Beurteile folgende Aussagen: Sind sie richtig oder falsch? Wenn sie falsch sind, dann berichtige sie in der leeren Zeile. Behauptung Für die Temperaturunterschiede zwischen Sommer und Winter gibt es drei Gründe: die Nähe zur Sonne, den Einfallswinkel der Sonne und die Dauer der Sonneneinstrahlung. Am 21. Juni steht die Sonne über dem nördlichen Wendekreis im Zenit. Der 1. Juli ist der längste Tag des Jahres. Die Sonne wandert zwischen dem nördlichen und südlichen Wendekreis hin und her. Polartag bedeutet, dass es ein halbes Jahr hell ist. Bei flachem Einfallswinkel der Sonne ist die Erwärmung stärker als bei hohem Einfallswinkel. Wenn bei uns Sommer ist, steht die Sonne über dem Äquator im Zenit. Der Sommer beginnt auf der Südhalbkugel am 21.12. Der Bereich nördlich des Polarkreises wird wegen der Schrägstellung der Erdachse im Nordsommer von den Sonnenstrahlen nicht erreicht. Es gibt 180 Zeitzonen. Tag und Nacht verändern sich in ihrer Länge, weil der Höchst-stand der Sonne sich im Laufe des Jahres ebenfalls verändert Im Bereich des Äquators sind Tag und Nacht das ganze Jahr ungefähr gleich lang. r/f Berichtigung, falls nötig