Arbeitsblatt: Ammoniak

Material-Details

Eigenschaften, Herstellung usw. zum Thema Ammoniak Haber-Bosch-Verfahren
Chemie
Säuren / Basen
8. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

34119
1821
4
04.02.2009

Autor/in

Tanni (Spitzname)
Land: Deutschland
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Name: Klasse: Datum: Ammoniak Der Name stammt vom Ammoniumchlorid Formel: NH Eigenschaften: stechend riechend giftig reizend gasförmig farblos in Wasser sehr gut löslich Bedeutung: Ammoniak ist eine Grundchemikalie der chemischen Industrie und ein Stoff des Lebens. Ammoniak spielt sowohl bei der Erzeugung wichtiger Stoffe, als auch bei den Reaktionen im tierischen und pflanzlichen Organismus eine tragende Rolle. Verwendung: Ammoniak ist eine Grundchemikalie. 80% der Weltproduktion werden zur Herstellung von Düngemitteln verwendet. In reiner Form wird Ammoniak in Putzmitteln eingesetzt. Der Großteil wird chemisch verarbeitet. Ammoniak wird umgewandelt in Salpetersäure Harnstoff weitere Herstellung: Der Großteil des Ammoniaks der Welt (90%) wird nach dem sogenannten HaberBoschVerfahren hergestellt. Reaktionsgleichung: 3H Name: Klasse: 2 NH Datum: Ablauf der Ammoniaksynthese nach dem HaberBoschVerfahren: 1. In einer Pumpe, einem Kompressor, wird das Gasgemisch aus Stickstoff und Wasserstoff auf den gewünschten Druck komprimiert. 2. In einem Gasreiniger wird das Gasgemisch von unerwünschten Verunreinigungen wie Schwefelverbindungen oder Kohlenmonoxid gereinigt. 3. Im Kontaktofen läuft die eigentliche Reaktion nach der oben beschriebenen Reaktionsgleichung ab. In einem Reaktionsrohr wird das Gasgemisch unter hohem Druck auf bis zu 500C erhitzt. Dabei strömt das Gasgemisch an einer mit dem Katalysator beschichteten Fläche vorbei und reagiert zu Ammoniakgas. 4. Im Kühler wird das noch heiße Ammoniakgas abgekühlt. 5. Im Abscheider wird das Ammoniakgas von nicht umgesetzten Ausgangsprodukten (Wasserstoff und Stickstoff) getrennt. 6. Die nicht umgesetzten Gase werden an einer Stelle vor dem Kontaktofen wieder in den Kreislauf eingeführt.