Arbeitsblatt: Zeitformen

Material-Details

Lernzielkontrolle
Deutsch
Grammatik
6. Schuljahr
3 Seiten

Statistik

100154
927
2
13.06.2012

Autor/in

BenutzerInnen-Konto gelöscht (Spitzname)
Land:
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Grammatik Zeitformen Name: Punktzahl:/42 Note: Unterschrift: Aufgabe 1 Unterstreiche in diesem Text alle Verben mit blauer Farbe. An ihren Schritten hörte ich, dass sie die Treppe zum Wachraum hinunter ging. Ich war ungeheuer stolz, dass die beiden mich nicht bemerkt hatten. Vielleicht konnte ich herausbekommen, warum sie sich immer heimlich trafen und was sie in dem alten Turm vorhatten. Mit der Lösung des Geheimnisses wollte ich dann Isabel überraschen. (/5 Aufgabe 2 Bestimme die Zeitformen 1) Wann werden die ersten Menschen auf dem Mond landen? 2) Wir zeichnen und malen in der Schule. 3) Es war Zeit gewesen, nach Hause zu gehen. 4) Peter schaufelte den Parkplatz frei. 5) Im Sommer bin ich auf den Berg geklettert. 6) Ach, diese teilungsrechnung geht einfach nicht auf. 7) Wir werden zehn Winkel zeichnen und ihre Grösse messen. 8) Silvia hat vergessen, ihre Übung zu verbessern. 9) Markus schrieb seinen Aufsatz nicht allein. 10) Ich war schon um sieben Uhr aufgestanden. 11) Fredi trug das Gedicht auswendig vor. 12) Diese Zeichnung hatte ich mit Farbkreide ausgemalt. 13) Die Prüfung ist mir gründlich misslungen. 14) Wirst du dir fortan mehr Mühe geben? 15) Alle zusammen sind wir über den See geschwommen. (/ 7 Aufgabe 3 Setze jeden Satz in die verlangte Zeitform. 1) 2) 3) 4) 5) 6) 7) 8) Peter verliess das Schulhaus. Perfekt: Wirst du mit mir auf den Berg klettern? Präsens: Ich glaube, er hat mich vergessen. Präteritum: Claudia hatte dieses Gedicht gut vorgetragen. Präsens: Wir fliegen zum ersten Mal mit dem Helikopter. Plusquamperfekt: Du hast aber sehr ungenau gemessen. Präteritum: Kommst du mit mir auf den Fussballplatz? Futur: Die ganze Familie läuft um den See. Plusquamperfekt: (/8) Aufgabe 4 Baue aus folgenden Wortketten einen sinnvollen, vollständigen Satz! Verwende dabei ein passendes Bindewort und die Zeiten Präteritum und Plusquamperfekt. Beispiel: Mutter Türe schliessen Wohnung verlassen Nachdem die Mutter die Wohnung verlassen hatte, schloss sie die Tür. 1) Vater Auto in Garage fahren Tor öffnen 2) Peter Slalom fahren Skis wachsen 3) Susi Marke auf Umschlag kleben Brief in den Briefkasten werfen 4) Fahrgäste in Zug einsteigen Türen automatisch schliessen (/8) Aufgabe 5 Fülle die Lücken korrekt aus. Bei den Vergangenheitsformen Perfekt und benötigt man ein Hilfsverb. Es gibt zwei Möglichkeiten: „haben oder „_. Die dritte Vergangenheitsform, nämlich das benötigt kein Hilfsverb. Das Futur wird gebildet aus dem Verb und einem Hilfsverb, nämlich „_. (/4) Aufgabe 6 Fülle die Tabellen aus. Verb: abgeben Zeitform: Perfekt ich wir ihr Verb: hinaufsteigen Zeitform: Präteritum du er wir Verb: schwimmen Zeitform: Präteritum ich du er wir ihr sie Verb: musizieren Zeitform: Futur ich du er wir ihr sie (/9)