Arbeitsblatt: Eidgenossenschaft vor 1848

Material-Details

Sagenhafte Schweiz
Geschichte
Schweizer Geschichte
6. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

100252
1596
25
14.06.2012

Autor/in

Andrea Liechti
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

        Eidgenossenschaft  vor  1848  -‐  einer  Traube   ähnlich   -‐  Jeder  Kanton  ist  ein  Staat  mit  einer  eigenen   Regierung.   -‐  Jeder  Kanton  hat  eigenes  Geld,  eigene  Masse   und  eigene  Gewichte.   -‐  An  den  Kantonsgrenzen  gibt  es  Zollstationen.   -‐  Das  Land  rund  um  die  Städte  ist  im  Besitz  der   Stadtherren.   -‐  Zwischen  einzelnen  Kantonen  gibt  es   Sonderbündnisse.     Eidgenossenschaft  nach  1848  -‐  einer  Orange   ähnlich   -‐  Alle  Kantone  sind  gleichberechtigt.   -‐  Die  Schweiz  ist  ein  Land  mit  einer  einzigen   Landesgrenze.   -‐  Es  dürfen  keine  Sonderbündnisse  unter  den   Kantonen  mehr  geschlossen  werden.   -‐  Es  gibt  keine  Stadtherren*  oder  Landvögte*   mehr.   -‐  Die  oberste  Regierung  ist  der  Bundesrat.   -‐  Das  Land  gehört  allen  Schweizer/innen.   -‐  Es  gilt  nur  noch  eine  einheitliche  Währung:   Der  Schweizer  Franken  und  Rappen.   -‐  Es  gelten  überall  die  gleichen  Masse:  dl,  l,  hl   und  cm,  m,  km  und  g,  kg,  t