Arbeitsblatt: Präpositionen
Material-Details
Die wichtigsten Präpositionen im Überblick
Deutsch
Grammatik
6. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
100347
839
8
17.06.2012
Autor/in
Dome (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Die wichtigsten Präpositionen im Überblick Präposition (Vorwort) Präpositionen sind Partikeln und stehen nie alleine, sondern sind stets in Verbindung mit einem anderen Wort oder einer Wortgruppe. Die meisten Präpositionen stehen vor, einige nach ihrem Bezugswort (z.B. halber ). Es gibt auch Präpositionen die es umklammern (z.B. von wegen, um willen). Präpositionen können mit bestimmten, sächlichen und männlichen Artikel verschmelzen (für das fürs, zu der zur). Sie fordern einen bestimmten Fall und stehen oft bei Orts- und Zeitangaben. Ortsangabe: Zeitangabe: Bei der Haltestelle Nach dem Essen Fall DATIV Präpositionen ab, aus, von, zu, ausser, bei, mit, nach, nahe, nebst, seit, samt, entgegen, gegenüber, entlang (vorgestellt!), entsprechend, gemäss, zuleide, zuliebe AKKUSATIV bis, durch, für, gegen, ohne, per, pro, um, betreffend, entlang (nachgestellt) GENITIV (Wo? Bei wem? Bei verlangt den Dativ) (Wann? Nach wem? Nach verlangt den Dativ) Beispiele mit dem Bruder (männlich) Frage seit der Wende (weiblich) ausser dem Geschenk (sächlich) durch den Zug (männlich) ohne die Erlaubnis (weiblich) gegen das Team (sächlich) trotz des starken Hustens (männlich) trotz, wegen, infolge, mangels, mittels, zwecks, halber, wegen der Hochzeit innerhalb, ausserhalb, (weiblich) oberhalb, unterhalb, diesseits, jenseits, abseits des abseits, betreffs, Geschehens während, laut, aufgrund (sächlich) auf Grund, um willen Einige Ortspräpositionen verlangen sowohl den Dativ als auch den Akkusativ: an, auf, hinter, in, neben, über, unter, vor, zwischen DATIV (Frage: WO? HINTER WEM?) Er wohnt an dem See. (WO?) Die Brille liegt in dem Etui. (WO?) AKKUSATIV (Frage: WOHIN? HINTER WEN/WAS?) Sie fahren an den See. (WOHIN?) Er legt die Brille in das Etui. (WOHIN?)