Arbeitsblatt: Prüfung Kartenkunde
Material-Details
Prüfung zum Dossier Kartenkunde
Geographie
Kartographie / Gradnetz
5. Schuljahr
4 Seiten
Statistik
10035
3002
133
22.09.2007
Autor/in
Remo Di Monaco
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Kartenkunde 1. Beschrifte die einzelnen Abbildungen mit Plan, Karte oder Kroki. Welche Eigenschaften haben sie? (3) Eigenschaften 2. Zeichne folgende Dächer aus der Vogelperspektive! 3. Kompass: Wie funktioniert ein Kompass? a) Fülle den Lückentext aus! Die Erde ist ein riesiger mit (3) einem, (3) einem und einem grossen. So übt die Erde Kräfte aus und die wird von diesem in die gelenkt. b) Warum kommt ein Flugzeug nicht genau am Nordpol an, wenn es Richtung Norden fliegt? Erkläre, warum dies so ist! (2) c) Wie kann ich in der Natur sonst noch orientieren, damit ich weiss, wo die Himmelsrichtungen sind? Nenne 4 Möglichkeiten, ohne die Hilfe der Sonne! (2) d) Wie können wir uns mit Hilfe der Sonne orientieren? Schreibe das Gedicht. (2) e) Aus welchen Bestandteilen besteht der Kompass? (2) f) Beschrifte die Windrose mit den Abkürzungen und dem ausgeschriebenen Wort. (2) g) Mit welcher Eselsbrücke kann ich mir die Himmelsrichtungen merken? (1) 4. Zeichenerklärung und Signaturen. a) Die Symbole sind in acht Hauptgruppen unterteilt, wie heissen diese? (3) b) Was bedeuten folgende Signaturen? Beschrifte! (2) c) Zeichne folgende Signaturen (1:50 00)! (2) Brücke 5. Höhenkurven Strassentunnel Steinbruch Stadion Haltepunkt (ohne Gleisangabe) a) Wie viel beträgt jeweils der Höhenunterschied auf folgenden Karten? 1:25 00 Höhenunterschied: 1:50 00 Höhenunterschied: 1:100 00 Höhenunterschied: b) Bestimme die Höhe der Berge! 1:50 00 Karte (1) (1) 1:100 00 Karte c) Wie nennt man den Höhenunterschied in der Fachsprache auch noch? (1) d) Welche Hügelform passt zu welchem Text? Schreibe den Buchstaben zum Text. (2) Die steilste Seite des Hügels liegt im Osten. Die nördliche der beiden Kuppen auf dem Hügel ist höher. Nach allen Seiten fällt dieser Hügel gleichmässig ab. Von der Nordseite her führt ein Tälchen auf den Hügel. Dieser Hügel fällt gegen Nordosten zu sanft ab. Steilanstiege im Norden und Süden kennzeichnen diesen Hügel. Am Westfuss liegt eine kleine Kuppe. e) Zeichne den Querschnitt der Höhenkurven (1:50 00 Karte)! (2) Für ganz schnelle Denker! Finde den Weg aus dem Irrgarten Punkte: 34 Note: