Arbeitsblatt: Test Leistung und Strom

Material-Details

Physiktest über die Themen -mechanische Leistung -elektrische Leistung -PS / Watt Umrechnung -elektrische Arbeit -Wasser erwärmen
Physik
Gemischte Themen
8. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

100374
1355
13
18.06.2012

Autor/in

Katja Tschirky
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Datum: Name: Physiktest Leistung und Strom Löse alle Aufgaben sauber auf dem Zusatzblatt. Deine Lösungswege müssen ersichtlich und Ergebnisse doppelt unterstrichen sein. Schreibe zu jeder Aufgabe einen Antwortsatz. Mechanische Leistung Formel: 1 P. Aufgaben: 1) Stefan wiegt 63 kg. Er rennt eine 12 hohe Treppe in 22 Sekunden hoch. Marco wiegt nur 55 kg. Er braucht 18 Sekunden. Wer leistet mehr? Begründe deine Antwort rechnerisch. 2 P. 2) Peter und Anja sind mit dem Auto im Schlamm stecken geblieben. Um das Auto anzuschieben, braucht es eine Kraft von 2000 N. Welche Leistung erbringen sie, wenn sie das Auto 5 weit stossen und dafür drei Minuten brauchen? 1 P. PS und kW Um PS im Kopf in kW umzuwandeln (und umgekehrt) gilt: 1 PS kW bzw. 1 kW PS 2 P. Aufgaben: 3) 75 kW PS 5) 120 PS kW 4) 333 kW PS 6) 24 PS kW 4 P. Elektrische Leistung Formel: 1 P. Aufgaben: 7) Die Bahn fährt mit einer Spannung von 15‘000 V. Welche Stromstärke fliesst durch die Oberleitungen, wenn ein ICE-Zug seine Leistung von 9600 kW voll nutzt? 1 P. 8) Eine Waschmaschine wird an eine Netzspannung von 230 angeschlossen. Das Bad ist mit einer 16 – Sicherung abgesichert. Wie hoch darf die Gesamtleistung der Waschmaschine höchstens sein? 1 P. 9) Was passiert, wenn die Leistung der Waschmaschine den Wert aus Aufgabe 8 übersteigt? 1 P. 10) Was geschieht, wenn die gleiche Waschmaschine an eine Netzspannung von nur 180 angeschlossen wird? 1 P. Elektrische Arbeit Formel: 1 P. Aufgaben: 11) Eine Kochplatte hat eine Leistung von 1.5 kW. Sie ist am Tag durchschnittlich 1 Stunde eingeschaltet. Wie hoch ist der Energiebedarf in einem Monat? 1 P. 12) Wie viel Energie wandelt ein Fernseher (75 W) in 4 Stunden um? 1 P. 13) Christians Zimmer wird mit einem Heizlüfter (1500 W) beheizt. Er läuft an 150 Tagen jeweils 4 Stunden. Berechne die Energiekosten bei einem Tarif von 8.6 Rp. pro Kilowattstunde. 2 P. Wasser erwärmen Um einen Liter Wasser um ein Grad Celsius zu erwärmen benötigt es genau . 1 1 P. Aufgaben: 14) Wie viel Energie wird benötigt, um eine Badewanne (175 Liter) mit 30 Grad warmem Wasser zu füllen? Gehe davon aus, dass das Wasser eine ursprüngliche Temperatur von 20 Grad hatte. 1 P. 15) Wie lange dauert es, um 0.3 Wasser mit einem Wasserkocher (2000 W) um 70 Grad zu erwärmen? 2 P. Selbsteinschätzung: Ich fand die Lernzielkontrolle schwierig mittel einfach Ich gebe mir die Note: Punkte: 24 Note: Unterschrift: