Arbeitsblatt: Vamperl
Material-Details
Textverständnis zum Buch (S. 7 - 55)
3. / 4. Klasse
Deutsch
Textverständnis
4. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
100549
2390
17
21.06.2012
Autor/in
Mireille von Arx
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Leseverständnis Vamperl (S. 7 – 55) Name: Datum: Unterschrift: Punkte: Note: 17 1. Wie heisst die zweite Hauptfigur der Geschichte, neben Vamperl? /1 2. Wo hat Frau Lizzi Vamperl gefunden? /1 3. Als die Schmuckschachtel zu klein ist für Vamperl erhält er ein neues Bettchen. Wo? /1 4. Wie will Frau Lizzi verhindern, dass Vamperl ein richtiger Vampir wird? 5. Die Nachbarinnen von Frau Lizzi wollen unbedingt, /1 /2 dass weil 6. Wie will Frau Lizzi verhindern, dass die Nachbarn den Vamperl hören? /2 7. Was machte Vamperl, als die Kinder den Dieter wieder einmal auslachten? /2 8. Wieso brauchte es auf der Kreuzung keinen Polizisten mehr? /1 Weil es fast keine Autos mehr auf der Strasse hatte. Weil die Autofahrer nun freundlich zu einander waren. Weil es jetzt eine Ampel gab. 9. Wobei hatte sich Vamperl den Flügel gebrochen? /1 Als er die Treppe vom 3. Stock herunter fiel. Als er einen Autofahrer biss. Als er einen Einbrecher stoppen wollte. 10. Richtig oder falsch Der Dieb brach in das Haus ein und raubte die alte Frau aus. Der Dieb ass mit der alten Frau zu Abend. Die alte Frau war ziemlich reich. Der Dieb und die alte Frau planen eine Reise in die Berge. Der Dieb konnte selbst nicht verstehen, wieso er jetzt so nett war. Selbsteinschätzung /5