Arbeitsblatt: Lückentext Ernährung

Material-Details

Lückentext (inkl. Lösungen sowie nach Bedarf mit fehlenden Begriffen) zum Thema Zusammensetzung der Nahrung und deren Bedeutung. Nach Natura3, s. 246-249.
Biologie
Anatomie / Physiologie
8. Schuljahr
3 Seiten

Statistik

100671
1790
13
02.07.2012

Autor/in

Mauro Disch
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

     Mauro  Disch   Arbeitsblatt  Ernährung     Lückentext  zur  Zusammensetzung  der  Nahrung  und  der  Bedeutung  der  Nährstoffe       Unsere  Nahrung  enthält  verschiedene  .  Das  sind  alle     organischen  Verbindungen  in  der  Nahrung,  die  vom  Körper  verwertet  werden  können.   Man   unterscheidet   dabei   ,     und     (auch     genannt).   Der   Körper   benötigt   diese   Stoffe   zur   Deckung   des   Energiebedarfs  und  zur  Gewinnung  von  körpereigenen  Baustoffen.   Der  Körper  braucht  aber  auch    und    sowie  zusätzlich   in  geringen  Mengen  Mineralstoffe  und  .     Die  Aufnahme  der    in  den  Körper  ermöglichen  uns  einerseits  die  Auf-‐ rechterhaltung   der   Lebensvorgänge,   indem   die   in   den   Nährstoffen   enthaltene   Energie   vom  Körper  genutzt  wird  (Betriebsstoffwechsel)  und  andererseits  den  Aufbau  von  Zel-‐ len  in  Geweben  und  Organen  (Baustoffwechsel).      stammen  bevorzugt  aus  pflanzlicher  Kost  und  stehen  deshalb  fast  im-‐ mer   in   ausreichendem   Masse   zur   Verfügung.   Sie   sind   zudem   neben   der   Stärke   die   wich-‐ tigsten  .  Sie  enthalten  viel  und  schnell  verfügbare  Energie,  welche  der   Körper  sehr  gut  nutzen  kann.     Fette   sind   die   wichtigsten   .   Der   Körper   speichert   deshalb   neben    (  stärkeähnlicher  ,  der  aus  überschüssigen  Kohlen-‐ hydraten   vom   Körper   umgebaut   und   in   der   Leber   und   im   Muskelgewebe   gespeichert   wird)  vor  allem  Fette.     Diese  Fette,  die  zum  Beispiel  in    und  Pflanzenölen  enthalten  sind,  sind   Verbindungen  aus  Glycerin  und  verschiedenen  Fettsäuren.       bestehen   alle   aus   den   gleichen   Grundbausteinen,   den   .   Für   den   Aufbau   menschlicher   Eiweisse   werden     ver-‐ schiedene   Aminosäuren   benötigt.   Davon   sind   acht     (d.h.   sie   werden   vom   Körper   zwar   benötigt,   aber   er   kann   sie   nicht   selber   herstellen).   Als        Mauro  Disch     sind   die   Proteine   unentbehrlich.   So   werden   sie   zum   Beispiel   genutzt   für  den  Bau  von  Zellen.      sind  Substanzen,  die  der  Körper  nicht  selbst  herstellen  kann  und  des-‐ halb   über   die   Nahrung   aufnehmen   muss.   Weil   sie     sind,   liefern   sie   dem   Körper  keine  Energie.  Man  kennt  heute  etwa    unterschiedliche  Vitami-‐ ne.                                                                                     Fehlende  Begriffe     Fette     Vitamine   Nährstoffe     Nährstoffe   Wasser     Kohlenhydrate     Energielieferanten   Vielfachzucker   essenziell     Glykogen     Reservestoffe   Vitamine     Butter     Proteine     Ballaststoffe     Proteine     Kohlenhydrate   Aminosäuren   20     Eiweisse     20     Baustoffe     energiereichen     Baustoffe          Mauro  Disch