Arbeitsblatt: Ende des 2. Weltkrieges
Material-Details
Übersichtsblatt über die Situation nach dem 2. Weltkrieg
Geschichte
Neuzeit
9. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
100771
1106
8
02.07.2012
Autor/in
Anne-Sophie Hunziker
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Ende des Zweiten Weltkrieges Folgende Ereignisse führten zur Niederlage Deutschlands: • Stalingrad – Einkesselung der deutschen Armee, schwere Verluste, viele Kriegsgefangene • Nordafrika – Niederlage • England – Grossbritannien konnte weder durch Luft noch durch U Bootangriffe bezwungen werden • Italien – Vordringen der Alliierten, Sturz Mussolinis • USA – Kriegsbeteiligung • Japan – Atombomben von USA lösten Kriegsende aus Bereits während des Krieges definierten die Alliierten ihre Kriegsziele an verschiedenen Konferenzen: Casablanca, Teheran und Jalta. Schon währenddessen zeigten sich starke Abweichungen zwischen den Zielen der westlichen Alliierten und denen der Sowjetunion. Der Westen hatte die bedingungslose Kapitulation Deutschlands, die Zerschlagung des Nationalsozialismus, ein Gleichgewicht der Mächte und die Bildung der UNO als Ziele. Die Sowjetunion verlangte die Kapitulation Deutschlands und die Bildung eines Schutzgürtels in ihren westlichen Gebieten, um ähnliche Angriffe zu verhindern. An der Friedenskonferenz von Potsdam im August 1945 wurde die Aufteilung Europas in ein östliches und westliches Einflussgebiet endgültig besiegelt: • • • • Deutschland und Berlin werden in 4 Besatzungszonen aufgeteilt Deutschland wird entmilitarisiert und als Staat aufgehoben ElsassLothringen geht zurück an Frankreich Neue Definition der Polengrenze (OderNeisseLinie), östliche Gebiete an Russland • Reparation zum Teil in Form von Industrieanlagen • Ausweisung von Deutschen aus polnischen und russischen Gebieten Situation in Deutschland 1945: • • • • • • Zerstörte Städte und Verkehrsanlagen Völliges Chaos Grosse Arbeitslosigkeit Keine politischen Strukturen Vaterlose Familien Riesiges Flüchtlingsheer Es entsprach den Interessen aller Besatzungsmächte (USA, GB, F, SU), dass Deutschland nicht mehr zu stark werden sollte, ansonsten betrieben die 4 Siegermächte in den einzelnen Besatzungszonen nicht die gleiche Politik: Die Russen verhalfen in ihren Zonen den Kommunisten und Sozialisten zur Macht und leiteten eine sozialistische Wirtschaftsform ein. Die westlichen Besatzungsländer betrieben eine der russischen entgegengesetzte Politik. Währungsreform in beiden Teilen.