Arbeitsblatt: Vorhersage für ein Kartenhaus

Material-Details

Berechnung der Anzahl erforderlicher Karten durch Angabe der Etagen / Stockwerke für ein dreieckig konstruiertes Kartenhaus. Einführung in Rechnen mit Unbekannten.
Mathematik
Gleichungen / Ungleichungen
5. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

100820
1285
0
02.07.2012

Autor/in

Berthold Jäger
Land: Deutschland
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Vorhersage für ein Kartenhaus Aus Spielkarten oder Glasuntersetzern kann man tolle Kartenhäuser bauen. Meistens entstehen dreieckige Gebilde, die wie ein Gitter aussehen. Ein kleines Kartenhaus kann man schon aus 7 Karten bauen: die obere Etage besteht aus 2 Karten, die untere aus 5 Karten. Das sieht dann so aus wie auf diesem Bild Je mehr Etagen gebaut werden, desto mehr Karten braucht man, logisch. Bei 3 Etagen braucht man schon 15 Karten und so weiter. Das Besondere daran ist, du kannst schon vorher berechnen, wieviel Karten du brauchst, wenn du bestimmst, wie viele Etagen dein Kartenhaus haben soll. Das geht so: Für ein Kartenhaus mit Etagen brauchst du eine Formel, und ist die Anzahl der Karten als Lösung. Hier ist die Formel: e•(3 • 1) 2 Sieht kompliziert aus, ist aber ganz leicht. Hier die Karten-Vorhersage für die ersten 3 Etagen: Etage 1: Berechnung: 1•(3 • 1 1) 2 2 Also 2 Karten werden gebraucht. Etage 2: Berechnung: 2•(3 • 2 1) 2 7 Also 7 Karten werden gebraucht. Etage 3: Berechnung: 3•(3 • 3 1) 2 15 Also 15 Karten werden gebraucht. Berechne die Anzahl der Karten für weitere Etagen. Du kannst natürlich auch Etagen überspringen: Etage Berechnung Anzahl der Karten