Arbeitsblatt: Liebe ist...

Material-Details

Thema Liebe
Deutsch
Anderes Thema
8. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

10088
780
6
21.02.2008

Autor/in

Tobias Hochstrasser


Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Liebe ist. • Alte Liebe rostet nicht und frisches Brot, das schimmelt nicht. • Alte Liebe rostet nicht und wenn sie zehn Jahr • im Schornstein hinge (oder im Rinnstein liegt.) • Auf Liebe folgt Leid. • Auf Liebe und Wetter ist kein Verlass. • Bei Liebe fühlt man keinen Schmerz. • Bey der Lieb ist man nit recht bey Sinnen. • Der Liebe ist kein Ding unmöglich. • Der Liebe ist kein Wind zu kalt. • Der Liebe Pfeile treffen schnell. • Der Liebe und dem Tode kann niemand entgehen. • Die erste Liebe die beste. • In Toscana: Der ersten Liebe vergisst man nimmer. • Die Portugiesen: Von Brotsuppe und Liebe ist das Erste das Beste. • Und die Perser: Das Verlangen nach dem Garten verlässt nie das Herz der Nachtigall. • In Mailand: Wer das erste mal recht liebt, liebt nicht das zweite Mal. • Die Russen dagegen: Die letzte Liebe ist die wahre.Die erste Liebe gleicht mit ihrer Glut und ihren Thränen dem jungen Holze, das, wenn es an einem Ende brennt, am andern Wasser gibt. • Die Lieb ist ein süsse Bitterkeit. • Die Lieb kan nichts verschweigen. • Die Liebe aus der Ferne bleibt am längsten warm. • Die Liebe blendet und bezaubert. • Die Liebe fragt nicht, ob sich schickt. • Die Liebe hat ihre eigene Sprache. • Die Liebe ist ein lebendiger Tod und ein sterbendes Leben. • Die Liebe ist stärker als der Tod. • Die Liebe kennt keine Furcht. • Die Liebe kommt rasch, der Hass allgemach. • Die Russen: Die Liebe nimmt gewöhnlich die Herzen mit Sturm ein, der Hass erst nach einer regelmässigen Belagerung. • Die Letten: Liebe ist der Morgen der Tugenden, Hass der Abend der Sünden. • Die Perser: Ein Liebender ist gütiger als ein Vater. • Die Liebe lässt keinen dritten ein. • Die Liebe macht auch kluge Leute zu Narren. • Die Liebe pflanzen ist nicht genug, man muss sie auch begiessen. • Die Liebe sieht durch eine Brille, die Kupfer zu Gold und Triefthränen zu Perlen macht. • Die Liebe sieht keine Flecken