Arbeitsblatt: Licht und Schatten im Weltraum
Material-Details
Informationen zu Licht und Schatten im Weltraum
Physik
Astronomie
8. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
100892
1482
2
04.07.2012
Autor/in
Andreas Bossart
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Licht und Schatten im Weltraum So entstehen die Mondphasen Die Sonne ist eine Lichtquelle, der Mond ist ein Gegenstand, der von der Sonne beschienen wird. während eines Monats unterschiedlich aus. Man von Mondphasen. Eine Hälfte des Mondes wird von der Sonne beschienen, die von der Sonne abgewandte Seite erhält kein Licht. Bei seinem Umlauf um die Erde sehen wir den Mond aus verschiedenen Richtungen beleuchtet. Wir sehen manchmal mehr, manchmal weniger von seiner Seite. nichtselbstleuchtender Der Mond sieht spricht daher beleuchteten Folgender Modellversuch kann dabei helfen, sich das Entstehen der Mondphasen vorzustellen: Du brauchst eine „Sonne, einen „Mond und eine „Erde. Als Sonne kannst du ein helles Fenster nehmen. Der Mond kann irgendein Ball sein und die Erde bist du selbst. Damit die „Erde sich drehen kann, darf sie sich auf einen Drehstuhl setzen Sie hält den Mond einfach am gestreckten Arm schräg nach oben. Ein/e Helfer/in dreht jetzt die Erde vorsichtig und langsam einmal um die eigene Achse. Am Mond hast du nun alle Mondphasen gesehen. Die Bildreihe unten zeigt sie dir noch einmal.