Arbeitsblatt: Der Richter und sein Henker S. 63-75
Material-Details
Das Kapitel wird mit einigen Fragen abgeschlossen.
Deutsch
Leseförderung / Literatur
8. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
101027
1030
8
10.07.2012
Autor/in
Isabelle Zürcher
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Der Richter und sein Henker S. 6375 1. Unter welchem Namen ist Schmied bei Gastmann aufgetreten? 2. Wer ist in Bärlachs Haus eingedrungen? 3. Wie lange hat Bärlach noch zu Leben? 4. Wie lange kennen sich Bärlach und Gastmann schon? 5. Wo haben sie sich kennengelernt? 6. Welche Berufe haben die Beiden in der Türkei ausgeübt? 7. Wie ist es zur Wette gekommen? 8. Was für ein Verbrechen hat Gastmann begangen? 9. Welcher Version der Geschichte hat das Gericht geglaubt? Begründe. 10. Wo sind die zwei Diener von Gastmann schon einmal aufgetaucht? Der Richter und sein Henker S. 6375 Lösungen 1. Unter welchem Namen ist Schmied bei Gastmann aufgetreten? Er ist unter dem Namen Dr. Prantl aufgetreten. 2. Wer ist in Bärlachs Haus eingedrungen? Gastmann ist in Bärlachs Haus eingedrungen und blättert in Schmieds Mappe. 3. Wie lange hat Bärlach noch zu Leben? Bärlach hat noch ein Jahr zu leben. 4. Wie lange kennen sich Bärlach und Gastmann schon? Sie kennen sich seit über40 Jahre Jahren. 5. Wo haben sie sich kennengelernt? Sie haben sich in Konstantinopel kennengelernt. 6. Welche Berufe haben die Beiden in der Türkei ausgeübt? Bärlach ist ein junger Polizeifachmann gewesen und Gastmann ein Abenteurer. 7. Wie ist es zur Wette gekommen? Bärlach hat behauptet, dass es nicht möglich sei, einen Mord zu begehen, ohne dass dieser entdeckt wird. Gastmann hat dagegen behauptet, dass dies möglich sei. 8. Was für ein Verbrechen hat Gastmann begangen? Er hat einen deutschen Kaufmann über die MahmudBrücke gestossen. 9. Welcher Version der Geschichte hat das Gericht geglaubt? Begründe. Die Version von Gastmann, der auf Selbstmord des Kaufmanns plädiert hat. 10. Wo sind die zwei Diener von Gastmann schon einmal aufgetaucht? Sie sind auf der Beerdigung von Schmied betrunken aufgetaucht und haben einen Kranz auf den Sarg von Schmied geworfen.