Arbeitsblatt: Keimung

Material-Details

Arbeitsblatt zur Keimung von Pflanzen
Biologie
Pflanzen / Botanik
5. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

101206
875
6
18.07.2012

Autor/in

Silke Vogelbacher
Land: Deutschland
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Keimung 1. Wie ist ein Same aufgebaut? Legt man einen Samen, z.B. eine Bohne, ins Wasser beginnt er zu quellen. Wasser dringt in den Samen ein. Sein Gewicht und sein Umfang nehmen stark zu. Dabei entstehen so große Kräfte, dass die Samenschale durch die Keimblätter gesprengt wird. Im Samen befindet sich bereits eine kleine Pflanze: der Keimling. Er besteht aus den Laubblättern, dem Keimstengel und der Keimwurzel. Bohnen-Keimspross 2. Ablauf der Keimung Damit Samen keimen können benötigen sie: , , , und . Den Vorgang vom Quellen des Samens bis zum Entfalten der ersten Laubblätter nennt man