Arbeitsblatt: Kräuter

Material-Details

Kleines Kräuter Einmaleins
Wirtschaft, Arbeit, Haushalt
Kochen
7. Schuljahr
4 Seiten

Statistik

101350
1616
28
25.07.2012

Autor/in

Michaela Brühwiler
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Kleines Kräuter Einmaleins Name: Name: Name: Gibt es mit und Duftet ganz Schmeckt: mit Mit diesem Kraut schmeckt Die Blätter sind Blättern. Gehört zu den alles ein bisschen mehr nach und Die Lieblingskräutern der Sommerurlaub im Süden. Knollen können wie kleine Schweizer Küche. Soll sparsam dosiert werden, Zwiebeln verwendet werden. wegen der starken Würzkraft. Name: Dieses Kraut beruhigt den Wird vor allem bei und verwendet. Name: Schmeckt: Wird nach dem Backen auf die gestreut. Name: Stammt aus dem Mit diesem Kraut würzt man Fleisch an einer Rotweinsauce, Wild. Leber und Füllungen für Gemüse oder Geflügel. Name: Schmeckt nach Wächst überall in Europa. Zum Würzen verwendet man die Blätter frisch, da sie so am besten ihr erfrischendes Aroma entfalten. Name: Die Blätter sind Dieses Kraut gilt als eines der vornehmsten unter den feinen Kräutern. Harmoniert sehr gut mit Zitrone und Schalotte. Name: Schmeckt nach Im Orient gehören die Samen sowie die Blätter zu den meistbenutzten Gewürzen. Auch in Weihnachtsgebäck finden wir dieses Kraut. Name: Schmeckt nach Die Blätter sind Schmeckt gut auf einem Butterbrot und in Salat. Name: Die Blätter sind Eignet sich besonders als Würze zu Spaghetti, gefüllte Tomaten, Tomaten – Mozzarella Salat. Name: Schmeckt intensiv Die Blätter sind Ein oder zwei frische Blätter genügen zum Würzen. Harmoniert eigentlich nur mit Grundgewürzen wie Zwiebeln und Knoblauch. Kleines Kräuter Einmaleins Lösungen Name: Petersilie Name: Rosmarin Name: Schnittlauch Gibt es mit glatten und mit Duftet ganz süss Schmeckt: würzig krausen Blättern. Gehört zu Mit diesem Kraut schmeckt Die Blätter sind hohl und den Lieblingskräutern der alles ein bisschen mehr nach rund. Die Knollen können wie Schweizer Küche. Sommerurlaub im Süden. kleine Zwiebeln verwendet Soll sparsam dosiert werden, werden. wegen der starken Würzkraft. Name: Dill Dieses Kraut beruhigt den Magen. Wird vor allem bei Salat und Fischgerichten verwendet. Name: Orgegano Schmeckt: würzig. Wird nach dem Backen auf die Pizza gestreut. Name: Thymian Stammt aus dem Mittel meerraum. Mit diesem Kraut würzt man Fleisch an einer Rotweinsauce, Wild. Leber und Füllungen für Gemüse oder Geflügel. Name: Minze Schmeckt nach Menthol Wächst überall in Europa. Zum Würzen verwendet man die Blätter frisch, da sie so am besten ihr erfrischendes Aroma entfalten. Name: Estragon Die Blätter sind länglich. Dieses Kraut gilt als eines der vornehmsten unter den feinen Kräutern. Harmoniert sehr gut mit Zitrone und Schalotte. Name: Koriander Schmeckt nach Salbei und Orangenschale. Im Orient gehören die Samen sowie die Blätter zu den meistbenutzten Gewürzen. Auch in Weihnachtsgebäck finden wir dieses Kraut. Name: Kresse Schmeckt nach Frühling. Die Blätter sind zu zweit. Schmeckt gut auf einem Butterbrot und in Salat. Name: Basilikum Die Blätter sind glatt. Eignet sich besonders als Würze zu Spaghetti, gefüllte Tomaten, Tomaten – Mozzarella Salat. Name: Salbei Schmeckt intensiv würzig bitter. Die Blätter sind raufilzig. Ein oder zwei frische Blätter genügen zum Würzen. Harmoniert eigentlich nur mit Grundgewürzen wie Zwiebeln und Knoblauch.