Arbeitsblatt: Zellbiologie

Material-Details

Einstieg Zellbiologie Geschichte Einstieg mit Zwiebelschale Mikroskopieren
Biologie
Pflanzen / Botanik
8. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

101378
1149
9
25.07.2012

Autor/in

Claudio Jung
Brunnenwis 6
9245 Oberbüren
0719518277
0794462371
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

NuT AB_2 Zellen Claudio Jung Fragen zur Filmsequenz A9: Was stellte Robert Hooke 1665 mit Hilfe seines Mikroskops fest? A10: Zu welchem Schluss kamen die beiden Forscher Schleiden und Schwamm aufgrund verschiedener Untersuchungen an Pflanzen, Tieren und Menschen? Die Zelltheorie basiert auf drei Leitsätzen. Streiche die falschen Leitsätze heraus! a) Adam und Eva besiedelten die Erde und gründeten somit die Menschheit b) Die Zelle ist die kleinste Einheit des Lebens c) Zellen besitzen eine Zellwand und sind innen Hohl d) Alle Lebewesen bestehen aus mindestens einer Zelle e) Die meisten Lebewesen bestehen aus Zellen f) Neue Zellen entstehen nur aus bereits existierenden g) Die kleinsten existierende Teilchen sind die Zellen A11: In einem Lehrbuch steht, dass eine Zelle die einfachste Struktur der Lebewesen ist, welche selbständig lebensfähig sein kann. Weshalb steht „sein kann? V1: Nun untersuchen wir eine Zwiebel 1. Wir entfernen von einer Zwiebel ein ganz dünnes Stückchen 2. Dieses legen wir auf den Objektträger und befeuchten es mit einem Tropfen Wasser 3. zu Nun decken wir das Präparat mit einem Deckplättchen 4. Jetzt schieben wir den Objektträger zwischen die Spannfedern auf den Objekttisch 5. Nun stellen wir beim Mikroskop das kleinste Objektiv ein NuT AB_2 Zellen Claudio Jung 6. Wir drehen vorsichtig!!! am Triebrad, bis wir die richtige Schärfe eingestellt haben. 7. Nun drehen wir am Objektivrevolver und nehmen das nächst grössere Objektiv. 8. Wir stellen die Schärfe von nun an nur noch mit dem Feintrieb ein, das Triebrad wird nicht mehr berührt! A12: Zeichne das, was du durch das Mikroskop siehst, in die unteren Kreise A13: Was fällt dir beim Betrachten der beiden vergrösserten Präparate auf? Beschreibe ganz genau V2: Entferne mit einer sauberen Pinzette Stückchen deiner Mundschleimhaut, indem du ganz fein damit an der Innenseite der Backe reibst. Anschliessend streichst du das Sekret auf den Objektträger und fährst bei Punkt 3 der obigen Anleitung aus V1 fort A14: Zeichne das, was du durch das Mikroskop siehst, in die unteren Kreise NuT AB_2 Zellen Claudio Jung