Arbeitsblatt: Lernkontrolle Ritter 4 Klasse
Material-Details
Prüfung zum Inhalt Ritter
Geschichte
Mittelalter
4. Schuljahr
3 Seiten
Statistik
101400
1306
8
30.07.2012
Autor/in
Nora Balzer
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Name: Lernkontrolle Ritter 4. Klasse, 14. Juni 2012 Lies die Aufgaben genau durch und schreibe deine Lösungen mit Tintenfüller auf. Du hast für diese Lernkontrolle 30 Minuten Zeit. Viel Glück Erreichte Punkte: Note: 1. Mache bei den richtigen Aussagen ein Kreuz (X) ins Kästchen. Lass das Kästchen bei den falschen Aussagen leer. Man nannte Krieger Ritter, weil sie auf dem Pferd als ‚Berittene‘ in den Kampf zogen. Ritter hatten keine grosse Bedeutung im Mittelalter. Die Zeit der Ritter war von 300 bis 500 v. Chr. Die Ausbildung zum Ritter umfasste das Kriegshandwerk, den Umgang mit Pferden und auch höfisches Benehmen. Ritter verbrachten ihr Leben in Strohhütten. 2. Fülle die Lücken. Zuerst wird ein Knabe . Später wird er zum Geweiht. Erst mit 21 Jahren wird er dann zum geschlagen. Die Zeremonie heisst . Beschreibe in 3 Sätzen, was bei dieser Zeremonie passiert. 3. Warum trugen die Ritter Wappen an ihrer Rüstung und am Schild? Name: 4. Male die folgenden Wappen nach den heraldischen Regeln aus. 5. Du hast 3 verschiedene Ritterkämpfe kennengelernt. Nenne einen davon und beschreibe ihn in 3 Sätzen. 6. Mache bei den richtigen Aussagen ein Kreuz (X) ins Kästchen. Lass das Kästchen bei den falschen Aussagen leer. Die Ritterrüstungen wogen zwischen 20 kg und 40 kg. Rüstungen waren einfach herzustellen. Die Materialien, aus denen Rüstungen hergestellt wurden, waren Eisen und Stahl. Die Ritter schwitzten nicht in ihrer Rüstung. 7. Schreibe eine ritterliche Redensart auf und schreibe dazu, was sie bedeutet. Name: 8. Schreibe zu drei Waffen ihre Namen dazu. Wenn du den Namen nicht mehr weisst, schreibe dazu, für was die Ritter diese Waffe gebraucht haben. 1. 4. 2. 5. 3.