Arbeitsblatt: Stefan Zweig

Material-Details

2 Aufträge zu Stefan Zweig: Internet-Recherche zu Lebenslauf und Novelle
Deutsch
Leseförderung / Literatur
8. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

101463
980
7
01.08.2012

Autor/in

Roland Kissling
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Stefan Zweig – Lebenslauf Verfasse in deinem Themenheft einen Lebenslauf von ca. einer Seite, folgende Stichwörter müssen enthalten sein (und Achtung: nicht nur wikipedia gibt Auskunft.): Geburts- Todesdatum Herkunft Beruf(e) Lebensstil Tätigkeit Einstellung 1. Weltkrieg Grundsätzliche Einstellungen und Inhalte seiner Werke Erlebnisse vor und während 2. Weltkrieg Exiljahre Grund für Suizid Die Novelle Verfasse auch einen ca. einseitigen Eintrag zur Theorie der Novelle mit folgenden Inhalten: Was ist eine Novelle? Was wird darin beschrieben? Wie sieht die Form einer Novelle aus? Was hat oft eine zentrale Bedeutung? Erkläre folgende Begriffe möglichs konkret (gib Rückschlüsse auf die „Schachnovelle): Leitmotiv (Ding-)Symbol Wendepunkt Exposition Wer fertig ist: Was bedeutet die „Falkentheorie? Stefan Zweig – Lebenslauf Verfasse in deinem Themenheft einen Lebenslauf von ca. einer Seite, folgende Stichwörter müssen enthalten sein (und Achtung: nicht nur wikipedia gibt Auskunft.): Geburts- Todesdatum Herkunft Beruf(e) Lebensstil Tätigkeit Einstellung 1. Weltkrieg Grundsätzliche Einstellungen und Inhalte seiner Werke Erlebnisse vor und während 2. Weltkrieg Exiljahre Grund für Suizid Die Novelle Verfasse auch einen ca. einseitigen Eintrag zur Theorie der Novelle mit folgenden Inhalten: Was ist eine Novelle? Was wird darin beschrieben? Wie sieht die Form einer Novelle aus? Was hat oft eine zentrale Bedeutung? Erkläre folgende Begriffe möglichs konkret (gib Rückschlüsse auf die „Schachnovelle): Leitmotiv (Ding-)Symbol Wendepunkt Exposition Wer fertig ist: Was bedeutet die „Falkentheorie?