Arbeitsblatt: Merkblatt Verben
Material-Details
Zusammenfassung der wichtigsten Begriffe zum Thema Verben. Als Merkblatt oder als Plakat.
Deutsch
Grammatik
4. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
101501
837
15
01.08.2012
Autor/in
Esther Graber
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
MERKBLATT VERBEN Das Verb ist eine der fünf Wortarten. Verb Tätigkeitswort Tunwort VERBEN-TEST Ich kann es in die GRUNDFORM setzen. (INFINITIV) Ich kann es in verschiedene ZEITFORMEN setzen. Ich kann es KONJUGIEREN. (in PERSONALFORMEN setzen) 1. 2. 3. ZEITFORMEN der Verben Präsens Präteritum Futur Gegenwart Vergangenheit Zukunft ich lese ich las ich werde lesen Perfekt Plusquamperfekt Futur II Vorgegenwart Vorvergangenheit Vorzukunft ich habe gelesen ich hatte gelesen ich werde gelesen haben Verben KONJUGIEREN Konjugieren ein Verb in die Personalform setzen ein Verb beugen Abkürzung: 1.PEZ 1.Person Einzahl 1.Person Singular gehen: 1. PEZ 2. PEZ 3. PEZ ich gehe du gehst er geht 1. PMZ 2. PMZ 3. PMZ wir gehen ihr geht sie gehen PERSONALPRONOMEN ( persönliches Fürwort) Diese brauchen wir zum Konjugieren. ich du er sie es man wir ihr sie HILFSVERBEN Modalverben sein, haben, werden, sollen, wollen, können, mögen dürfen, müssen, lassen Hilfsverben (f. Zeitformen) Modalverben PERSON, ZAHL, ZEIT BESTIMMEN Meine Eltern gehen auf Geschäftsreise. Sara fuhr nach Holland. Vorher war ihre Schwester in Spanien gewesen. sie (meine Eltern) sie sie (Schwester) 3. PMZ Präsens 3. PEZ Präteritum 3. PEZ Plusquamperfekt