Arbeitsblatt: Die ungleiche Verteilung der Naturkatastrophen
Material-Details
Arbeitsblatt zur youttube-Dokumentation "Offene Karten- Die ungleiche Verteilung der Naturkatastrophen"
Geographie
Anderes Thema
8. Schuljahr
5 Seiten
Statistik
101731
1064
8
07.08.2012
Autor/in
Claudia Dallet
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
vVvpQQjcUe9s&listPL5A5FCCAFC4991249&featuremh_lolz Mit offenen Karten – Die ungleiche Verteilung von Naturkatastrophen Was versteht man unter „Naturrisiken? Menschen und sind natürlichen ausgesetzt. Genannte Naturkatastrophe Betroffene Gebiete Ursache 130 Millionen sind betroffen Aufeinandertreffen . v.a in von . – Nordindien, . . . vor allem Asien Flutwellen, ausgelöst Tsunami durch beben Asien, Südpazifik, Nord-und Mittel- spiralförmige Tief- . amerika, druckgebiete, die sich Ostküste über dem . Wasser in den bilden Überschwemmungen vor allem Asien Beispiele: 26. Dez 2004 Seebeben vor Sumatra löste Tsunami aus Tote 2008 Wirbelsturm in Birma Tote 2010 Erdbeben in Haiti Überschwemmung in Pakistan 20 Mio Betroffene, Tote August 2010 Tote Warum gibt es bei Wirbelstürmen mehr Sachschäden als Tote (im Vergleich mit anderen Naturkatastrophen)? funktionieren besser als bei anderen Naturkatastrophen. Wie nennt man die Wirbelstürme in Amerika? Asien Welches ist die weltweit am häufigsten und tödlichste Naturkatastrophe? . machen 60% der Todesfälle aller Naturkatastrophen aus Warum ist vor allem Asien so stark von Naturkatastrophen betroffen? Es wurden 3 Faktoren genannt: Bevölkerungsdichte . Prozent der Weltbevölkerung befindet sich in Asien Urbanisierung die Böden werden bebaut; durch den Beton kann das . nicht mehr abfliessen Slums diese Gebiete sind betroffen von Armut, unzureichender Mangel an Vorbeugung, mangelnder . Fazit: Naturkatastrophen sind nicht eine Ungerechtigkeit der Natur. Das Ausmass einer Katastrophe ist der Ausdruck der Armut in den Regionen. Einzusetzende Begriffe: 230000 Erdplatten Pakistan 138000 Wasser Versicherungs- Infrastrukturen Indonesien Gefahren Afrika warmen Taifun Erdbeben Wirbelstürme 250000 Überschwemmungen Hurrikan 60 Warnsysteme Seebeben Tropen 1700 Nothilfe schutz Mit offenen Karten – Die ungleiche Verteilung von Naturkatastrophen Was versteht man unter „Naturrisiken? Menschen und Infrastrukturen sind natürlichen Gefahren ausgesetzt. Genannte Naturkatastrophe Betroffene Gebiete Ursache Erdbeben 130 Millionen sind betroffen Aufeinandertreffen v.a in Nordindien, Pakistan von Erd – Indonesien platten vor allem Asien Flutwellen, ausgelöst Tsunami durch See beben Wirbelstürme Asien, Südpazifik, Nord-und Mittel- spiralförmige Tief- amerika, Ostküste Afrikas druckgebiete, die sich über dem warmen Wasser in den Tropen bilden Überschwemmungen v.a Asien Beispiele: 26. Dez 2004 Seebeben vor Sumatra löste Tsunami aus 230000 Tote 2008 Wirbelsturm in Birma 2010 Erdbeben in Haiti 250000 Tote August 2010 Überschwemmung in Pakistan 20 Mio Betroffene, 138000 Tote 1700 Tote Warum gibt es bei Wirbelstürmen mehr Sachschäden als Tote (im Vergleich mit anderen Naturkatastrophen)? Warnsysteme funktionieren besser als bei anderen Naturkatastrophen. Wie nennt man die Wirbelstürme in Amerika? Hurrikan Asien Taifun Welches ist die weltweit am häufigsten und tödlichste Naturkatastrophe? Überschwemmungen machen 60% der Todesfälle aller Naturkatastrophen aus Warum ist vor allem Asien so stark von Naturkatastrophen betroffen? Es wurden 3 Faktoren genannt: Bevölkerungsdichte 60 Prozent der Weltbevölkerung befindet sich in Asien Urbanisierung die Böden werden bebaut; durch den Beton kann das Wasser nicht mehr abfliessen Slums diese Gebiete sind betroffen von Armut, unzureichender Nothilfe Mangel an Vorbeugung, mangelnder Versicherungsschutz Fazit: Naturkatastrophen sind nicht eine Ungerechtigkeit der Natur. Das Ausmass einer Katastrophe ist der Ausdruck der Armut in den Regionen.