Arbeitsblatt: Bau des Ohrs

Material-Details

Die Schüler lernen den Aufbau des Ohrs kennen
Biologie
Anatomie / Physiologie
9. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

102061
1827
22
17.08.2012

Autor/in

Esther Esther Iten
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Werkstatt: Ohr Akustik Esther Iten Arbeitsblatt: Bau des Ohrs Lernziele: Ich kann in einer Skizze die Gehörorgane benennen. Das menschliche Ohr: Das Ohr dient nicht nur dem Hören, es enthält auch zwei weitere wichtige Sinnesorgane, den Bewegungs- und den Gleichgewichtssinn. Unser Ohr wird in drei Teile gegliedert: äusseres Ohr, Mittelohr und Innenohr! 1. Lies den Text das Ohr gut durch. Du benötigst die Grundkenntnisse für die gesamte Werkstatt. 2. Versuche nun mit den gegebenen Wörtern die Abbildung zu beschriften. Färbe das äussere Ohr, Mittelohr und Innenohr mit 3 verschiedenen Farben ein. Ohrtrompete, Trommelfell, Amboss, Gehörgang, Gehörschnecke, Bogengänge, Gehörnerv, Hammer, ovales Fensterchen, Vorhof, Steigbügel, Schmalzdrüsen, rundes Fensterchen, Ohrmuschel 1. 8. 2. 9. 3. 10. 4. 11. 5. 12. 6. 13. 7. 14. Werkstatt: Ohr Akustik Esther Iten 3. Nun achten wir noch genauer auf das Innen- und Mittelohr. Beschrifte auch hier wieder die Organe! 1. 7. 2. 8. 3. 9. 4. 10. 5. 11. 6. 12. 4. Formuliere in eigenen Worten, welche Funktion die einzelnen Bestandteile haben. Oder anders ausgedrückt: Erkläre den Hörvorgang mit den einzelnen Ohrbestandeilen. 5. Betrachte die Computertomographie und versuche die Bestandteile des Ohrs zu finden. Bei Fragen oder Interesse kannst du dich an die Lehrperson wenden.