Arbeitsblatt: Kalendergeschichte-Inhaltsangabe
Material-Details
Zwei Kalendergeschichten: Mit Hilfe eines Infoblattes soll eine Inhaltsangabe verfasst werden.
Deutsch
Textverständnis
7. Schuljahr
4 Seiten
Statistik
102129
2364
17
16.08.2012
Autor/in
Peggy Jarling
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Eine Kalendergeschichte untersuchen Kalendergeschichten sind kurze volkstümliche Erzählungen. Johann Peter Hebel erzählt in seinen Kalendergeschichten scheinbar alltägliche Begebenheiten so, dass immer eine Lehre enthalten ist. Arbeitsauftrag: 1. Begründe, warum es sich um eine Kalendergeschichte handelt. 2. Gib die Lehre mit eigenen Worten wieder. 3. Was denkt der Wirt, nach dem der Gast den Betrug aufgedeckt hat? Schreibe einen inneren Monolog, aus dem erkenntlich wird, was dem Wirt durch den Kopf geht. Eine Kalendergeschichte untersuchen Johann Peter Hebel: Der kluge Richter Arbeitsauftrag: 1. 2. Verfasse zu dieser Kalendergeschichte eine Inhaltsangabe (max. 5 Sätze). Welche Lehre enthält der Text? Schreibe sie mit eigenen Worten in einem Satz auf.