Arbeitsblatt: Bauernhaus / Architektur der Schweiz

Material-Details

Unterrichtsplanung und Materialien zum individualisierenden Werkthema "Bauernhaus". Bauernhaus bauen Architektur der Schweizer Bauernhäuser üben Eigene Arbeit reflektieren
Werken / Handarbeit
Gemischte Themen
klassenübergreifend
9 Seiten

Statistik

102194
1242
3
17.08.2012

Autor/in

Natalie Germann
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Werken 4. Quartal Lernziele: • Architektur der Schweiz einzelnen Kantonen zuordnen • Architektur vergleichen und Gemeinsamkeiten und Unterschiede benennen • Einen eigenen Bauernhof/Bauernhaus erstellen • Sorgfältig arbeiten, geeignete Materialien auswählen, gleichmässig malen Methodik: Einstieg: Analyse, Rezeption Gestaltungsaufgabe: Thema: Bauernhof/Bauernhaus (ev. mit Umgebung) Lernziele: sorgfältige Arbeitsweise, gleichmässiges Malen, Bauernhaus ist stabil und hält, entspricht einem architektonischen Baustil, geeignetes Material für das Endprodukt, Kreativität, fertig geworden, fertig?, technische Finesse, Kreativität, Malen Einschränkungen: Grundkarton, nur Maschinen benutzen, welche gezeigt wurden, Art der Farbe, Funktion (Austellungsobjekt), Bauernhof/Bauernhaus Freiheiten: Material, Arbeitsweise/Verfahren (z.T. Tipps), Architekturstil, Konstruktion und Komposition, zusätzliche Scheunen/Bienenhäuser, Tiere Vorgehen: Einsicht in Architektur, Skizze und Planung, bauen, malen Material: Restmaterialien, Farben, 90Ecke, Ringholzschrauben, Sperrholzplatten Tipps: Tipp Scheunentor: 1. An der Wand anzeichnen, mit Ahle anritzen, mit Handbohrer (etwas kleiner) Loch bohren 2. 90Ecke einschrauben, ev. mit Zange 3. Am Tor einzeichnen (unten Luft lassen, oben anzeichnen, es hängt ja darauf) 4. Mit Winkel übernehmen, mit Ahle anstechen, mit Handbohrer Loch bohren 5. Ringholzschraube einschrauben 6. Einhängen und nachbessern Tipp Schrauben: mit Ahle vorstechen, mit Handbohrer vorstechen Befestigungen: leimen, schrauben, nageln Tipps Dach: Wellkarton Tipp Grundieren: nicht jeden einzelnen Ziegel, grundieren, Wiese nur grün, nachher Blumen, Wege, Tiere, Struktur, auf Architekturstil achten! Umgang Bohrmaschine: • • • • • • • Loch mit Ahle vorstechen Maske tragen Kl. Bohrarbeiten Handbohrer, gr. Bohrarbeiten (ab 45mm) Bohrmaschine Brettli darunter, Objekt einspannen und gut halten, ev. anmachen Geeigneter Bohrer einsetzen, Objekt heraufkurbeln, bis Tiefe gerade stimmt Ev. Anschlagsmesser einstellen Umgang Laubsäge: • • • Anziehen hinten und vorne Mit Holz nachstossen, Finger einziehen Auftrag Werken 4. Quartal Thema: Bauernhof/Bauernhaus (ev. mit Umgebung) Lernziele: sorgfältige Arbeitsweise, gleichmässiges Malen, Bauernhaus ist stabil und hält, entspricht einem architektonischen Baustil, geeignetes Material für das Endprodukt Einschränkungen: Bauernhof/Bauernhaus Grundfläche nur Maschinen benutzen, welche vorgezeigt wurden Art der Farbe Freiheiten: Material Arbeitsweise/Verfahren (z.T. Tipps) Architekturstil zusätzliche Scheunen/Bienenhäuser, Tiere, Garten Woche 3. Klasse 17 Einführung Skizze Planung 18 19 20 Ferien 21 Ferien 22 23 Beginn Malen 24 25 Projektwoche 26 27 letzter Schliff Präsentation Planung Werkarbeit „Bauernhaus 3. Klasse Planung Werkarbeit „Bauernhaus 4. Klasse Woche 4. Klasse 17 Einführung Skizze Planung 18 19 20 21 Ferien 22 23 Beginn Malen 24 frei 25 Projektwoche 26 27 letzter Schliff Präsentation Woche 4. Klasse 3. Klasse 17 • Einstieg: Schweizerkarte an WT, Kantone besprechen Bilder verteilen, welche Bilder gehören zu welchem Kanton? Hilfe geben mit Schlüsselbildern auf Karte verschiedene Architekturen besprechen, vergleichen • • 18 Arbeitsauftrag verteilen Bilder betrachen, Material betrachten, Skizze anfertigen, Planung • Zuordnung repetieren • Einführung Laubsäge • Material ausbreiten • Zeitplanung • beginne • • • • • Zuordnung repetieren Tipp Verbindung: schrauben, nageln, leimen Tipp Scheunentor Malschürze Weiterarbeit Zuordnung repetieren Tipp Verbindung: schrauben, nageln, leimen Tipp Scheunentor Malschürze Weiterarbeit Laubsägemaschine 19 Zuordnung repetieren Einführung Laubsäge Laubsägemaschine Material ausbreiten Zeitplanung Beginnen (noch mal!) 20 Zuordnung repetieren Tipp Dach Bohrmaschine Weiterarbeit Ferien (noch mal!) 21 Ferien 22 Quiz direkt auf Notizblatt Regeln Maschinen repetieren Weiterarbeit Quiz direkt auf Notizblatt Regeln Maschinen repetieren Weiterarbeit noch 1x bauen, dann 2x malen! Wer braucht noch Zeit zum Bauen? 23 Selbständig üben Malschürze Selbständig üben Fertig bauen, ev. schon malen Beginn Malen (Tipp Grundierung Wiese) Schnell fertig leimen Grundieren (Heute sollte Grundierung gemalt sein!) 24 frei Quiz direkt auf Notizblatt Beginn Malen (Tipp Grundierung) Schnell fertig leimen Grundieren (heute sollte Grundierung gemalt sein!) 25 26 Projektwoche Test Architektur Malschürze Tipp: Grün strukturiert, Blumen, Weg, Fenster, auf Architekturstil achten Fertig malen, Verzierungen, Fenster, Umgebung 27 letzter Schliff (35min) aufräumen (10min) Reflexion 10min erklären, 15min reflektieren und aufschreiben (einzeichnen, abmessen, rechte Winkel, weshalb Holz und nicht Karton?, Dach nach Wänden, schleifen) 10min bereit legen (Bauernhaus, Skizze und Verlaufsplanung, grüner und roter Zettel, Architekturstil und Name auf weissen Zettel) Präsentation (10min) Kurztest „Architektur der Schweiz Werken Name: Punkte: / 8 Note: Unterschrift der Eltern: ø Klasse: 1. . 2. . 3. . 4. . 5. . 6. . 7. . 8. .