Arbeitsblatt: Entstehung des Bodens

Material-Details

wie entsteht der Boden? Die Texte müssen den Bildern zugeordnet werden (die Bilder sind in der richtigen Reihenfolge).
Biologie
Pflanzen / Botanik
klassenübergreifend
1 Seiten

Statistik

102237
773
7
22.08.2012

Autor/in

Mirjam Schneider
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Wie entsteht Boden? Aufgabe: Ordne den Bildern den richtigen Text zu. Gefriert nun dieses Wasser, dehnt es sich aus und sprengt den Stein auf. Nun können sich Pflanzen ansiedeln, die sehr wenig brauchen. In diesen Gesteinen hat es winzige Risse und Spalten, in welches Wasser eindringen kann. Sterben diese Pflanzen ab, bilden sie Erde. Diese Erde ist dann die Grundlage für weitere Pflanzen und Tiere. Auch die Wurzeln können Steine sprengen. Der Pflanzenwuchs nimmt zu und es entsteht ein geschlossener Boden über dem Gestein. Es wachsen auch immer grössere Pflanzen. Am Anfang ist nur festes Gestein vorhanden.