Arbeitsblatt: Vortrag

Material-Details

Bewertungskriterien für französische Vorträge
Französisch
Grammatik
7. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

10226
1001
21
26.09.2007

Autor/in

S. G.
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Envol 7 Unité 6: Modul „Présentation du hobby Bewertungskriterien für die Präsentation Schüler/in: Thema: Dauer: Minuten Inhalt Substanz Qualität Gesamtnote: -- Aufbau Gliederung logisch, klar erkennbar systematisch folgerichtig sprunghaft unsystematisch zusammenhanglos Qualität wesentliche Informationen und Zusammenhänge wenig Substanz zusammenhanglos Quantität angemessen Referat zu kurz – zu lang zu viele – zu wenig Informationen Sachwissen souveräner Vortrag, bei Nachfragen flexible Reaktion möglich, kompetente Antworten Vortrag meist abgelesen, bei Nachfragen schnell aus dem Konzept zu bringen, unsicher Auswahl Quellen Materialien Textstellen informativ ansprechend funktional wenig informativ unübersichtlich kompliziert Thesenpapier Inhaltsübersicht für die Zuhörer angemessene Länge sinnvolle Informationen nicht vorhanden unvollständig zu unübersichtlich Sprachliche Qualität -- Redefluss zusammenhängende Sätze angemessene Pausen unvollständig, stockend nicht zusammenhängende Sätze Ausdrucksvermögen variationsreich differenziert eingeschränkt wenig differenziert missverständlich Sprachrichtigkeit Fachsprache richtiger Einsatz Nichtgebrauch fehlerhafter Gebrauch Die Vermittlung Einhalten von Vorgaben -- Blickkontakt Mimik ansprechend wenig ansprechend ausweichend verschlossen Gestik Auftreten überzeugend unterstreicht die Aussagen natürlich unsicher übertrieben gekünstelt Sprechweise Sprechtempo frei gesprochen verständlich lebendig zu monoton langweilig meist nur abgelesen komplizierter Satzbau zu schnell Medieneinsatz sinnvolle Verwendung aussagekräftige Medien übersichtliche und ansprechende Gestaltung abwechslungsreich zu viel – zu wenig Medien nicht aussagekräftig Folien bzw. Plakate zu unübersichtlich oder nicht lesbar Einhalten von Vorgaben Termine unpünktliche Abgabe Termine nicht eingehalten