Arbeitsblatt: Strafarbeit Stören

Material-Details

Text zum Thema Stören als Strafarbeit.
Pädagogik und Psychologie
Andere Themen
klassenübergreifend
1 Seiten

Statistik

102487
5050
33
24.08.2012

Autor/in

Dan Prochazka
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Stören Jetzt schreibst du diesen Text in aller Ruhe und vor allem sauber und handschriftlich ab. Genau genommen ist das eine vollkommen unnütze und überflüssige Arbeit, aber wahrscheinlich hast du (nicht zum ersten Mal?) den Unterricht durch Schwatzen, Herumlaufen oder Ähnliches massiv gestört. Gründe gibt es dafür genug: „Er/sie hat mich nur etwas gefragt. . ich brauche doch nur einen Spitzer. Oder: „Ich muss meinen Müll fortwerfen . mir ist langweilig . es ist so schön, wenn mich alle beachten. Ob das nun stimmt oder nicht ist uninteressant, denn letztendlich bist du allein für DEIN Verhalten verantwortlich. Das heißt, dass du auch ganz allein die Folgen für dein Betragen ausbaden musst. Im Unterricht hat jeder das Recht, ungestört lernen zu dürfen. Der Lehrer hat das Recht ungestört zu unterrichten und alle sind verpflichtet, die Rechte des Anderen zu achten. Wenn du keine Lust hast aufzupassen, dann ist das deine Sache. Du musst dir nur überlegen, dass auch DU die schlechten Noten und Zeugnisse für deine Leistungen bekommst. Außerdem kann es sein, dass dich andere auslachen, wenn du die einfachsten Dinge nicht verstehst. Das ist alles dein Problem. Die anderen wollen aber aufpassen und etwas lernen. Deshalb ist es nicht in Ordnung, wenn du sie dabei dauernd störst. Auch deinem Lehrer gegenüber ist es unfair, wenn du ständig dazwischenrufst. Auch er muss sich konzentrieren und versucht den Unterricht so zu gestalten, dass alle verstehen, worum es geht. Außerdem soll Schule ja auch Spaß machen. Wenn sich aber ständig jemand in den Vordergrund spielt, wird das für die anderen ziemlich schnell langweilig und lästig. Wenn sich alle so verhalten würden wie du, hätten wir bald ein riesiges Chaos im Klassenzimmer und es wäre unerträglich laut. Und zu viel Lärm kann sogar krank machen. Es ist wirklich nicht nötig, dass andere wegen dir Kopfschmerzen bekommen. Überlege also, ob es wirklich angebracht ist, dass du dauernd unangenehm auffällst. Ganz nebenbei ersparst du dir in der Schule auch jede Menge Ärger. Diesen Text hast du jetzt vollkommen unnötig abgeschrieben hoffentlich das letzte Mal. Aber vielleicht hat es ja auch etwas Gutes und du hast dir mal Gedanken über dein eigenes Verhalten gemacht. Zumindest konnte ich dir mal in aller Ruhe sagen, was ich davon halte. Ich hoffe, du hast auch bemerkt, dass du und dein Verhalten mir nicht vollkommen egal sind im Gegenteil. Ich würde mich auch freuen, wenn du in Zukunft versuchst, dich mehr auf den Unterricht zu konzentrieren, statt dauernd zu stören. Du wirst sehen, das ist gar nicht so langweilig wie du vielleicht denkst. Wenn du Lust hast, kannst du mir in den nächsten Tagen erzählen, was dir zu diesem Thema alles eingefallen ist. Zum Schluss lässt du den abgeschriebenen Text noch von deinen Eltern unterschreiben. Dies solltest du auf keinen Fall vergessen, es gibt auch einen Text zu „Vergesslichkeit.