Arbeitsblatt: Reise im August

Material-Details

Fragen zu den Kapiteln 1-7
Deutsch
Leseförderung / Literatur
7. Schuljahr
4 Seiten

Statistik

10257
1980
29
27.09.2007

Autor/in

Simone Studer


Land: andere Länder
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Gudrun Pausewang Reise im August 2006 1. Kapitel S. 5-8 1. Was denkst du wo Alice und ihr Grossvater hingehen? Gibt es im Text irgendwelche Hinweise auf das Ziel der Reise? 2. Lies für diese Aufgabe S.5 Abschnitt 2 nach. Was sieht Alice für Sterne? Was bedeuten diese Sterne? 3. Lies zu Aufgabe 2 den Text „Judenstern. Streicht alle Wörter an, welche ihr nicht versteht. Sucht im Duden! Klebt anschliessend das Blatt ein. Die Erklärungen zu den nicht verstandenen Wörtern schreibt ihr unten hinzu. 2. Kapitel S. 9-13 1. Welche Personen befinden sich im Bahnwagen? Versuche möglichst genau zu beschreiben wer die Personen sind. Mache eine Zeichnung wie es im Bahnwagen aussieht. 2. Worum geht der Streit und wie endet er? 3. Alice ekelt sich vor verschiedenen Sachen. Schreibe alle Situationen heraus, wo ihr Ekel deutlich wird. Gib die Seitenzahl und den Abschnitt bekannt, schreibe in Anführungszeichen. Bsp. S. 12 Abschnitt 3 „ Alice war. 4. Kannst du Alices Ekel verstehen? Wovor ekelst du dich? Gudrun Pausewang Reise im August 2006 3. Kapitel S. 14-20 1. Lies nach S.17 „ Dann geht sie eben wieder heim, hatte Alice gemeint. Daheim hatte sie ja alles, was sie brauchte. Da hatte Grossvater bitter gelachtgekommen bin! Was denkt der Grossvater wirklich? Wieso gibt er am Schluss trotzdem vor alles sei in Ordnung? 2. Weshalb reist die Grossmutter nicht im Waggon mit? 3. Alice stellt fest, dass ihre Grosseltern diese Reise erwartet hatten, weshalb? Beschreibe! 4. Wie viele Personen befinden sich im Waggon? 5. Ein Güterbahnwagen ist etwa 10 Meter lang und 4 Meter breit. Rechne aus, wie viel Platz für jede Person vorhanden ist. 6. Löse das Arbeitsblatt zum Kapitel 3! 4. Kapitel S. 20-28 1. Schreibe eine kurze Zusammenfassung über dieses Kapitel. Gudrun Pausewang Reise im August 2006 5. Kapitel S. 28-34 1. Weshalb wird Frau Lohmann nicht an denselben Ort gebracht wie die anderen? Was denkst du wird mit ihr passieren? 2. Was gibt der Grossvater Alice als Erklärung auf die Frage: „Warum sind den lauter Juden, die nach dem Osten sollen? Entspricht die Antwort des Grossvaters der Wahrheit? 6. Kapitel S. 35-41 1. Wie alt ist Alice? 2. Alice spielt mit den anderen ein Quartett mit berühmten Persönlichkeiten. Finde heraus wer Heinrich Heine und Franz Offenbach sind. 3. S. 36: „Heine und Offenbach, sagt der Trenchcoat-Mann vorwurfsvoll zu Ruth. „Dieses Spiel hätten sie besser verschwinden lassen sollen. „ Hier wird es keinem mehr schaden, antwortete Ruth gelassen. Erkläre diesen Textauschnitt! 4. Suche die Ortschaft Chemnitz auf einer Karte! Wo liegt sie? Was kannst du sonst noch darüber berichten? Gudrun Pausewang Reise im August 2006 7. Kapitel S. 41-48 1. Lies nach Seite 47 zweitletzte Abschnitt. Erkläre den folgenden Satz. „In diesem Schmutz kann man sich den Tod holen. 2 Die Geschichte von Alice ist erfunden. Wir wollen aber versuchen Alice Lebensweg mit dem Lebensweg von realen Personen zu vergleichen. Es waren nicht „besondere Personen die verfolgt und/oder letztlich ermordet wurden. Vielmehr hätten auch „ich und „du es sein können. • Nehmt das Arbeitsblatt: Hinweise auf Alice Biographie. Dort habt ihr Textstellen aufgeschrieben, die Auskunft über das Elternhaus und die Herkunft Alice geben. • Lest nun die Biographien von Hanna und Georg Arbeitsblatt 1. • Nehmt nun das Arbeitsblatt 2. Tragt dort die Daten thematisch ein (Elternhaus, sozialer Stand, Umfeld, Bildung, Ausbildung etc.) In der letzten Spalte tragt ihr eure eigenen Lebensdaten ein.