Arbeitsblatt: Verdauungsvorgang
Material-Details
Verdauung
Biologie
Anatomie / Physiologie
7. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
102602
1307
8
29.08.2012
Autor/in
fruity (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Lösung – Verdauungsvorgänge in den Verdauungsorganen Wirkungsort Bildungsort Enzym/Wirkstoff Kohlenhydrate Eiweiße Fette Zerkleinerung der Nahrung, Einspeichelung Mund Mundspeicheldrüse Aufspaltung der Kohlenhydratketten in Maltose Amylase Speiseröhre leitet den Nahrungsbrei zum Magen Belegzellen Magen (Magenwanddrüsen) Hauptzellen (Magenwanddrüsen) Gallenblase Salzsäure Umwandlung von Pepsinogen in Pepsin Abtöten von Keimen zerlegt die Eiweiße in kürzere Aminosäureketten Pepsinogen/Pepsin Fette emulgieren zu feinsten Tröpfchen Gallensaft Aufspaltung der kürzeren Kohlenhydratketten in Zweifachzucker (Maltose) Amylase Zwölffingerdarm Bauchspeicheldrüse zerlegt die Eiweiße in kürzere Aminosäureketten Trypsin/Chymotrypsin spaltet Fette in Glycerin und Fettsäuren Lipase Dünndarm Dickdarm Enddarm/After Drüsen der Dünndarmzotten Maltase spaltet Malzzucker (Zweifachzucker) in Glukose (Einfachzucker) zerlegen Aminosäureketten in einzelne Aminosäuren Aufspaltung aller Nährstoffe in ihre Grundbausteine Resorption (Aufnahme) der zerlegten Nährstoffe (ihre Grundbausteine) und der Ergänzungsstoffe in das Blut Erepsin Darmbakterien bilden wichtige Vitamine Resorption von Wasser Sammlung und Ausscheidung der unverdaulichen Reste (Kot) Arbeitsblatt – Verdauungsvorgänge in den Verdauungsorganen Wirkungsort Mund Bildungsort Enzym/Wirkstoff Kohlenhydrate Eiweiße Fette Mundspeicheldrüse Speiseröhre leitet den Nahrungsbrei zum Magen Belegzellen Magen (Magenwanddrüsen) Hauptzellen (Magenwanddrüsen) Gallensaft Zwölffingerdarm Lipase Dünndarm Drüsen der Dünndarmzotten Maltase Erepsin Aufspaltung aller Nährstoffe in ihre Grundbausteine Resorption (Aufnahme) der zerlegten Nährstoffe (ihre Grundbausteine) und der Ergänzungsstoffe in das Blut Dickdarm Enddarm/After Darmbakterien Sammlung und Ausscheidung der unverdaulichen Reste (Kot)