Arbeitsblatt: G8-Abitur Kompakt-Wissen Französisch Voci - L'économie Teil 3 "Le monde du travail"

Material-Details

Voci und Sätze zu Karl-Heinz Hahn's "G8-Abitur Kompakt-Wissen Französisch" Voci - L'économie Teil 3 "Le monde du travail"
Französisch
Wortschatz
11. Schuljahr
3 Seiten

Statistik

102781
1049
0
30.08.2012

Autor/in

Maria Carabin
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

G8-Abitur Kompakt Wissen Französisch Karl-Heinz Hahn Themenwortschatz Vocabulaire Voci Economie 3: Le monde du travail Deutsch die Nebentätigkeit die Sozialhilfe das Arbeitslosengeld die Lehre der Handwerker die Bewerbung die Arbeitslosigkeit die Kurzarbeit der Langzeitarbeitslose der Betriebsrat der Mutterschaftsurlaub der Arbeitsvertrag der Fortbildungslehrgang die Berufsaussichten das Vorstellungsgespräch das Stellenangebot die Probezeit die Fortbildung der Warnstreik das Mobbing Krankengeld jemanden entlassen die Berufsberatung die Arbeiterin der angelernte Arbeiter der Posten die Berufserfahrung jemanden befördern der Bruttolohn der Mindestlohn die Fliessbandarbeit Französisch das Recht auf Arbeit die Arbeitszeit das Jobsharing die Schwarzarbeiterin Vollzeit abreiten Phrases Die Familie erhält Kindergeld für ihre beiden Kinder. Die Führungskraft Frau Müller liest sich die Bewerbungen durch und entscheidet sich, welche Bewerber und Bewerberinnen sie einladen möchte. Unser Personalchef ist ein wahres Arbeitstier! Aber er ist sympathisch und motivierend. Er war lange arbeitslos und hat uns gelehrt dankbar zu sein für unsere Arbeit. Wir versuche nun alle, unsere Arbeit gut zu machen. Die Arbeitslosenquote steigt/nimmt zu. Dies macht mir Angst. Die Arbeitslosen, vor allem die Langzeitarbeitslosen haben ein schwieriges Leben. Ich habe meinem leitenden Angestellten seinen Jahresurlaub gegeben. Er wird den ganzen September weg sein. Ich habe ein befristetes Arbeitsverhältnis, wofür ich einen Arbeitsvertrag unterschrieben habe. Dies ist besser als nichts, aber natürlich hätte ich gerne eine feste Anstellung. Sie ist schwanger und wird bald in den Mutterschaftsurlaub gehen. Ich habe 3 Monate Kündigungsfrist. Ich schreibe Bewerbungen und gehe an Vorstellungsgespräche. Ich möchte wirklich meinen Job wechseln! Ich hoffe eine gute Firma wir mich einstellen. Ich hatte ein schwieriges Jahr bei der Arbeit. Zuerst die Unterbeschäftigung und dann die Unsicherheit des Arbeitsplatzes. Die Situation muss ich beruhigen oder ich werde verrückt. Ich mache eine Fortbildung, sie ist interessant. Mobbing, Streiks, Überstunden und die Überstunden, welche nicht bezahlt sind. Wir haben viele Probleme bei der Arbeit. Ich bin Taglöhner, was viel Unsicherheit verursacht. Die Berufsberatung ist wichtig für junge Menschen. Sie müssen sich über die Berufe informieren und einen finden, welchen sie gerne ausüben/machen möchten. Ich bin gerne Berufsberaterin. Es ist Auffahrt und das Geschäft bleibt geschlossen. Wir machen ein verlängertes Wochenende! Die Einschleusung illegaler Arbeitskräfte aus dem Ausland ist ein grosses Problem. Wir haben noch keine Lösung dafür. Ich lese mit Interesse die Stellenbeschreibungen in der Zeitung. Ein Job interessiert mich sehr. ICh werde eine Bewerbung schreiben und hoffen, dass ich zu einem Bewerbungsgespräch eingeladen werde und dann in die nähere Auswahl komme. Mein Vater hat die Beförderung nach Dienstalter erhalten. Wir sind sehr stolz auf ihn! Ich muss mich immer um die Spesenvergütung kümmern. Es ist mühsam! Ich habe einen Stundenlohn. Leider ist er tiefer als der Mindestlohn. Ist das überhaupt lega? Ich habe eine Vollzeitarbeit aber möchte neu eine Teilzeitarbeit. So könnte ich mehr Zeit mit meinen Kindern verbringen. Schwarzarbeit ist ein Problem für welches wir Lösungen finden müssen Viele Jungen kommen auf den Arbeitsmarkt und finden wegen Mangel an Berufserfahrung keinen Job Ich mache Bildschirmarbeit, aber ich brauche eine neue Arbeit. Sie gefällt mir nicht. Es gibt Leute die haben ein Problem mit ausländischen Arbeitnehmern, aber ich gehöre nicht dazu.