Arbeitsblatt: Einführung Erweitern und Kürzen
Material-Details
Es können die Regeln zum Erweitern und Kürzen mit Hilfe dieser Arbeitsblätter erarbeitet werden.
Mathematik
Brüche / Dezimalzahlen
6. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
10304
1452
50
29.09.2007
Autor/in
Kristina Wriedt
Land: Deutschland
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Brüche erweitern Wenn man einen Bruchteil eines Ganzen in noch kleinere Teile unterteilt, nennt man das Erweitern. Mit diesem Bruchquadrat kann man Brüche erweitern, indem man zwei verschiedene Einteilungen quer zueinander legt. Beispiel: Mit der roten Folie wird hinter der dreigeteilten 1 Folie markiert. 3 Dann wird die zweigeteilte Folie darauf gelegt und man sieht, dass 1 2 3 6 Aufgabe: 1. Markiert 2 und erweitert sie mit Hilfe von anderen Folien zu möglichst vielen Brüchen. 3 1 2 3 oder oder und erweitert sie mit dem Bruchquadrat 5 7 8 zu möglichst vielen anderen Brüchen. 2. Denkt euch selbst Brüche aus (z.B. 3. Fällt euch etwas auf? Versucht eine Regel für das Erweitern zu finden! Sie könnte zum Beispiel so beginnen: Einen Bruch erweitert man, indem man 4. Den Regelkasten füllen wir gemeinsam aus! Regel für das Erweitern von Brüchen Br ü h ü ze Wenn man eine bestimmte Anzahl von Bruchteil eines Ganzen zu einem größeren Teil zusammenfasst, nennt man das Kürzen. Kürzen ist das Gegenteil von Erweitern. Mit diesem Bruchquadrat kann man Brüche kürzen, indem man zwei verschiedene Einteilungen quer zueinander legt, einen bestimmten Bruch mit der roten Folie markiert und dann versucht, eine Folie wegzunehmen. Beispiel: Die zweigeteilte und die fünfgeteilte Folie werden übereinander gelegt und Dann wird die zweigeteilte Folie entfernt und man sieht, dass 4 werden markiert. 10 4 2 10 5 Aufgaben 1. Legt zwei Folien quer übereinander und markiert einen Bruchteil. Überlegt, welche Folie man zum Kürzen wegnehmen muss und schreibt den Bruch und seine gekürzte Form auf, z.B. 4 2 . 10 5 ACHTUNG: Man kann nicht alle Brüche kürzen! 2. Denkt euch möglichst viele Brüche aus, die ihr mit Hilfe der Folien kürzen könnt, und schreibt sie immer so wie in Aufgabe 1 auf. 3. Fällt euch etwas auf? Versucht eine Regel für das Kürzen zu formulieren. 4. Den Regelkasten füllen wir gemeinsam aus! Regel für das Kürzen von Brüchen