Arbeitsblatt: Kreuzworträtsel / Leseverstehen

Material-Details

Ein Text zum Igel mit anschliessendem Kreuzworträtsel
Deutsch
Lesefertigkeit
5. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

103051
1323
45
06.09.2012

Autor/in

Stephan Wernli
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Der Igel Igel sind Säugetiere. Wie Spitzmäuse und Maulwürfe gehören sie zu den Insektenfressern. Unsere heimischen Igel jagen Raupen, Käfer, Schnecken und andere kleine Tiere. Ihr Fellkleid ist von der Stirn über den gesamten Rücken mit Stacheln besetzt. Am Kopf und am Unterbauch sind die Haare borstenartig. Fühlt sich ein Stacheligel bedroht, rollt er sich zu einer Kugel zusammen. Igel können sehr gut hören und riechen. Im Sommer sind sie in der Dämmerung und in der Nacht auf Nahrungssuche. Im Winter halten sie fünf Monate lang einen Winterschlaf. Weltweit gibt es etwa zwanzig verschiedene Igelarten. Zu ihnen gehören zwei Familien: die Stacheligel und die Haarigel. Der Braunbrustigel und der Weissbrustigel zählen zusammen mit 13 weiteren Arten zu den Stacheligeln. Sie leben vor allem in Europa, Asien und Afrika. Trotz ihrer 9.000 bis 16.000 spitzen, harten und bis zu mehreren Zentimetern langen Stacheln sind Igel keine Stachelhäuter. Stachelhäuter sind Meeresbewohner wie der Seeigel. Alle Stacheligel besitzen die einzigartige Fähigkeit, ihren Körper einzurollen und die Stacheln bei Gefahr wie kleine Lanzen aufzurichten. Das geschieht durch das Zusammenspiel verschiedener Muskeln auf dem Rücken. Dazu gehört ein dicker Ringmuskel unter der Haut, mit dessen Hilfe sich der Igel zusammenrollt und die Stachel aufstellt. Trotz ihres sehr unterschiedlichen Aussehens haben Stacheligel und Haar- oder Rattenigel viele Gemeinsamkeiten: Sie haben einen ausgeprägten Geruchssinn mit dem sie sich orientieren und auf Nahrungssuche gehen. Wie alle Insektenfresser jagen sie ihre Beute überwiegend anhand des Geruchs. Kreuzworträtsel zum Text über den Igel 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. Es gibt zwei „Igel Familien. Wie heisst die zweite? Gehören zum Lieblingsessen der Igel. Wie heisst der Muskel, der dem Igel hilft, sich zusammenzurollen? Wann beginnt der Igel mit der Futtersuche? Der Igel kann sich zusammenrollen und hat dann die Form einer . Die Stachel sind hart und . Wie heisst die erste „Igel Familie? Wie viele verschiedene Igel Arten gibt es ungefähr? Bei . rollt sich der Igel zusammen und richtet die Stachel nach oben. 10. Die Haare am Unterbauch sind 11. Ihr ist mit Stacheln besetzt. 12. Ein Kontinent, in dem Igel vorkommen. 13. Mit welchem Sinn können sich die Igel orientieren? 14. Waffen die an einen Stachel eines Igels erinnern. 15. Im Winter halten die Igel den Kreuzworträtsel zum Text über den Igel 3 7 1 A 2 C G U K L 4 Ä M R N I E H E K N 5 U E T 6 A 8 H L W N I 9 10 A R R T N R I 11 E 12 S 13 U 14 15 I 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. N E G K E S I I N Z N E S H F Es gibt zwei „Igel Familien. Wie heisst die zweite? Gehören zum Lieblingsessen der Igel. Wie heisst der Muskel, der dem Igel hilft, sich zusammenzurollen? Wann beginnt der Igel mit der Futtersuche? Der Igel kann sich zusammenrollen und hat dann die Form einer . Die Stachel sind hart und . Wie heisst die erste „Igel Familie? Wie viele verschiedene Igel Arten gibt es ungefähr? Bei . rollt sich der Igel zusammen und richtet die Stachel nach oben. 10. Die Haare am Unterbauch sind 11. Ihr ist mit Stacheln besetzt. 12. Ein Kontinent, in dem Igel vorkommen. 13. Mit welchem Sinn können sich die Igel orientieren? 14. Waffen die an einen Stachel eines Igels erinnern. 15. Im Winter halten die Igel den