Arbeitsblatt: AB zum Präpositionalobjekt inkl. Lösung
Material-Details
AB zum Präpositionalobjekt. Inkl. Läsung
Deutsch
Grammatik
8. Schuljahr
3 Seiten
Statistik
103453
1221
26
11.09.2012
Autor/in
babs (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Das Präpositionalobjekt a) Unterstreiche bei den folgenden Sätzen die Präpositionalobjekte. 1. Ich holte das Wasser und dachte an nichts Böses. 2. Aber schon rannte der Dieb mit einigen Uhren davon. 3. Mit meinem halben Hosenbein entfloh auch der Hund. 4. Der alte Mann begann zu stöhnen und mit einem Bein zu zucken. 5. Bei dem Mann handelt es sich um einen Einbrecher. 6. Jemand fuhr mit dem Polizeiwagen davon. 7. Über das Lob freute sie sich sehr. 8. Sie war auf den Ausgang der Geschichte sehr gespannt. 9. Sabine unterhält sich mit Laura über Markus. 10. Hat sich Sabine in Markus verliebt? 11. Sabine denkt immer an Markus. 12. Glücklicherweise kann Sabine mit Laura über ihr Problem sprechen. 13. Laura sorgt sich um Sabine. 14. Ich danke dir für deine Hilfe. 15. Kilian unterhält sich mit Matthias. 16. Er fürchtete sich vor niemandem. b) Setze die richtige Präposition ein, passe den Fall an. 1. Das hängt du ab. 2. Ich zähle er. 3. Sie denkt er. 4. Sie wehrt sich uns. 5. Wir streben Freiheit und Gerechtigkeit. 6. Wir bemühen uns gutes Klima Klasse. 7. Wir sind erbost Frechheit. Das Präpositionalobjekt Lösung a) Unterstreiche bei den folgenden Sätzen die Präpositionalobjekte. 1. Ich holte das Wasser und dachte an nichts Böses. 2. Aber schon rannte der Dieb mit einigen Uhren davon. 3. Mit meinem halben Hosenbein entfloh auch der Hund. 4. Der alte Mann begann zu stöhnen und mit einem Bein zu zucken. 5. Bei dem Mann handelt es sich um einen Einbrecher. 6. Jemand fuhr mit dem Polizeiwagen davon. 7. Über das Lob freute sie sich sehr. 8. Sie war auf den Ausgang der Geschichte sehr gespannt. Sabine unterhält sich mit Laura über Markus. 10. Hat sich Sabine in Markus verliebt? 9. 11. Sabine denkt immer an Markus. 12. Glücklicherweise kann Sabine mit Laura über ihr Problem sprechen. 13. Laura sorgt sich um Sabine. 14. Ich danke dir für deine Hilfe. 15. Kilian unterhält sich mit Matthias. 16. Er fürchtete sich vor niemandem. b) Setze die richtige Präposition ein, passe den Fall an. 1. Das hängt du ab. Das hängt von dir ab. 2. Ich zähle er. Ich zähle auf ihn. 3. Sie denkt er. Sie denkt an ihn. 4. Sie wehrt sich uns. Sie wehrt sich gegen uns. 5. 6. Wir streben Freiheit und Gerechtigkeit. Wir streben nach Freiheit und Gerechtigkeit. Wir bemühen uns gutes Klima Klasse. Wir bemühen uns um ein gutes Klima in der Klasse. 7. Wir sind erbost Frechheit. Wir sind erbost über diese Frechheit.