Arbeitsblatt: Kalter Krieg

Material-Details

Der Kalte Krieg an den Beispielen der DDR und Vietnams.
Geschichte
Neuzeit
9. Schuljahr
6 Seiten

Statistik

103537
915
49
12.09.2012

Autor/in

Urs Stoffel
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Höhe- und Wendepunkte des Kalten Krieges Zeit nach 1945 Der Kalte Krieg Ausgangslage am Ende des Zweiten Weltkriegs Etwas lief schief. Eigentlich sah die Zukunft am Ende des Zweiten Weltkrieges für Europa durchaus positiv aus: das Hitlerregime und sein grausamer Krieg sowie die schlimmsten Menschenverfolgungen aller Zeiten waren mit Hilfe der Alliierten glücklich besiegt worden. Aber schon bald fehlte offenbar der gemeinsame Feind und noch im Friedensjahr von 1945 begannen sich die beiden grossen Kriegsverbündeten zusehends als Feinde zu sehen: die UdSSR (Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken) auf der einen Seite und die USA (United States of America) auf der anderen Seite. Beide Seiten hatten ihre Verbündeten: die UdSSR hatte alle Staaten im Osten Europas im Griff, dazu kamen Staaten wie Nordvietnam, Nordkorea und Kuba. Die USA hatte Verbündete in Westeuropa, aber auch in Australien und Neuseeland. Lag es daran, dass ihre Wirtschaftssysteme so gegensätzlich waren? Oder weil beide Lager Deutschland unter „ihren Einflussbereich bringen wollten? Wir kennen das Ergebnis: Deutschland wurde geteilt – und erst 1989 – mit dem Mauerfall wieder vereinigt. Die alte und jetzt wieder neue Hauptstadt Berlin wurde auf Jahre hinaus geteilt: in Westberlin und Ostberlin. Hier prallten die zwei Systeme aufeinander, in Westberlin Überfluss nach kapitalistischer Art und in Ostberlin Mangel. Schon wenige Jahre nach dem Krieg hatten sich zwei Blöcke gebildet: Ost gegen West. Beide Blöcke bedrohten sich gegenseitig, es hätte nicht viel gefehlt und die Welt wäre in einen weiteren Krieg getaumelt. Die Situation wurde als „Kalter Krieg bezeichnet. Aber offenbar hatten alle etwas gelernt, es kam zu keinem Krieg und seit zwanzig Jahren wird abgerüstet und es werden „vertrauensbildende Gespräche geführt. Karte: Wikipedia Aufträge Beschreibe das System der UdSSR! Beschreibe das System der USA! Seite 1 2011 /4Ea Höhe- und Wendepunkte des Kalten Krieges Zeit nach 1945 Wie hiess die Hauptstadt Deutschlands zwischen 1949 und 1989? Suche im Internet eine Karte zum geteilten Deutschland und drucke sie aus, vielleicht geht es farbig füge die Karte als Seite 2 dazu. Seite 2 2011 /4Ea Höhe- und Wendepunkte des Kalten Krieges Zeit nach 1945 Karte zum geteilten Deutschland Informativ ist diese Karte aus 20 Minuten: sie zeigt den Einflussbereich im Osten mit der sojwetischen Zone und dem wieder erstandenen Polen und zählt die westlichen Sektoren im einzelnen auf. Die drei grossen westlichen Partner haben je eine Sektor: die Briten, die Franzosen und eben die Amerikaner. Stalin im Frühjahr 1945 zu einer Delegation jugoslawischer Kommunisten: „Dieser Krieg (der Zweite Weltkrieg) ist nicht wie in der Vergangenheit, wer immer ein Gebiet besitzt, erlegt ihm auch sein eigenes gesellschaftliches System auf. Jeder führt sein eigenes System ein, soweit seine Armee vordringen kann. Es kann gar nicht anders sein. (Djilas, Gespräche mit Stalin, Frankfurt a. M. 1962, S. 146) Seite 3 2011 /4Ea Höhe- und Wendepunkte des Kalten Krieges Zeit nach 1945 DDR und Westdeutschland – am Beispiel des Mauerbaus Kapiteleingangsbild Mauer und Mauerbau, Buch S. 108 109: 1. Welche Mauern schützen dich? Welche Mauern behindern dich? 2. Stehen die gezeigten Menschen vor oder hinter der Mauer? Warum schauen sie auf die andere Seite? Begründe! Lies im Buch S. 110 111 1. Wann wurde die Mauer gebaut? Wann fiel sie? 2. Warum wurde die Berliner Mauer gebaut? Warum wurde die innerdeutsche Grenze zum unüberwindlichen Hindernis? Seite 4 2011 /4Ea Höhe- und Wendepunkte des Kalten Krieges Zeit nach 1945 3. Wie begründete die DDR- Führung diese Massnahme? 4. Was passierte mit dem U-Bahn System? 5. Warum war die Freude so gross beim Mauerfall? Die Karikatur am Beispiel der Kubakrise Einer der Höhepunkte des Kalten Krieges war die Stationierung von Langstrecken-raketen in Kuba durch die Sowjetunion. Ein grosser Teil der USA war so direkt bedroht. Chrusch tow und Kennedy beim Armdrücken Auftrag: Worauf sitzen Chruschtow und Kennedy? Welche beiden Supermächte vertreten sie? Lies im Buch, S. 112 (lies bis und mit Punkt 3) Seite 5 2011 /4Ea Höhe- und Wendepunkte des Kalten Krieges Zeit nach 1945 „Hilfe, ich werde verfolgt! Warum waren Karikaturen beliebt (übernimm den Eingangstext)? Lies zur Kubakrise die Seiten 126 127 Der Vietnamkrieg Frankreich versuchte nach dem Zweiten Weltkrieg, seine ehemalige Kolonie zurück zu gewinnen. Der Krieg begann 1954. Vietnam liess sich militärisch von der Sowjetunion helfen. Als die Franzosen erkannten, dass sie Vietnam nicht zu halten vermochten, zogen sie sich zurück. In der Logik der damaligen Zeit hiess das für die USA selber einzufallen – sonst wäre Vietnam aus Sicht der Amerikaner „kommunistisch geworden, also unter den Einfluss der UdSSR geraten. Die USA zogen sich erst 1973 aus Vietnam zurück. Danach, 1974, eroberten die nordvietnamesischen Vietcong den Süden und es kam zum Waffenstillstand. Nach 20 Jahren Krieg! Seite 6 2011 /4Ea Höhe- und Wendepunkte des Kalten Krieges Zeit nach 1945 Bild: First of Ninth, Helikoptereinheit für heikle Einsätze. Jahreswechsel 1968 „Das Kriegsjahr 1967 das mit einem symbolischen Waffenstillstand zu Ende ging, gehört der Vergangenheit an. Es waren 365 Tage erbitterten Kampfes, grösster Anstrengung. Nur ganz selten bot sich hüben und drüben Gelegenheit zum Ausruhen und Vergessen. Der Krieg wird immer härter. Nur noch dreimal jährlich werden die Waffen niedergelegt: an Weihnachten, an Neujahr und während des vietnamesischen Nationalfeiertages, dem „Tet. Dann herrscht für kurze Stunden Ruhe. Die Soldaten reiben sich die Ohren. Sie halten sich für taub, so ungewöhnlich kommt ihnen die Ruhe vor. Viele schlafen in diesen Nächten unter offenem Himmel und meiden für einmal den stickigen Bunker. Aber das Misstrauen bleibt. Wer weiss, was die feindlichen Minenwerfer im Sinn haben? Waffenruhe heisst auch Pläne schmieden. Mancher nimmt sich vor, seiner Frau nach New York zu schreiben, mit Freunden zu pokern. und und und. Mit solchen Gedanken spielten die Soldaten auch an diesem Jahresende. Jetzt haben sie ihren kleinen Weihnachtsbaum wieder weggetragen und die Glückwünsche ihrer Familie sorgsam in die Brusttasche gesteckt. In Erwartung von Unterverhandlungen, in der Hoffnung auf eine ungewissen Frieden kämpfen sie weiter. Wie lange noch? Ausschnitt aus einer Zeitschrift der damaligen Zeit Auftrag: Wie fühlten sich die amerikanischen Soldaten an diesem Jahresende? Seite 7 2011 /4Ea Höhe- und Wendepunkte des Kalten Krieges Zeit nach 1945 Dieses Kriegsbild hat die Welt aufgerüttelt und die öffentliche Meinung verändert. Über dieser Ortschaft wurde Napalm abgeworfen. Diesem Mädchen hat es die ganze Haut verbrannt und es wurde von US-Soldaten (!) verarztet. Dabei hat es dauernd geweint: „Viel zu heiss, viel zu heiss. Der Offizier, der den Angriff auf dieses Dorf befohlen hatte, war der Ansicht, dass sich hier nur Militärpersonen aufhielten. Er wurde – wieder zu hause in den USA – alkoholkrank, rappelte sich wieder auf und wurde – Pfarrer. Er hat sich Jahre später mit seinem Opfer getroffen. Sie lebt heute in Kanada, ist verheiratet und hat zwei Kinder. Sein Opfer hat ihm vergeben. Auftrag: Schreibe deine Gedanken zum Foto und zum Kommentar zum Foto auf. Stellvertreterkrieg in Vietnam: lies im Buch die Seiten 122 – 125 (13) Nenne stichwortartig sechs Stationen der vietnamesischen Geschichte von der Nachkriegszeit bis 1975. (14) Erkläre, was die USA mit ihrer sogenannten Containment Politik anstrebten und wie sie ihre Ziele erreichen wollten. Seite 8 2011 /4Ea Höhe- und Wendepunkte des Kalten Krieges Zeit nach 1945 (16) Was könnte Robert McNamara gemeint haben, als er sagte: „We were wrong, terribly wrong? Seite 9 2011 /4Ea