Arbeitsblatt: Wirbelsäule Lückentext
Material-Details
Lückentext
Biologie
Anatomie / Physiologie
6. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
103625
2565
22
15.09.2012
Autor/in
Kein Spitzname erfasst
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Die Wirbelsäule Vervollständige den Lückentext. Die Wirbelsäule besteht aus insgesamt Wirbeln. Beim und beim sind die Wirbel miteinander verwachsen. Die oberen 24 Wirbel sind hingegen einzeln angeordnet. Zwischen ihnen befinden sich die. Sie bestehen aus und federn unsere Bewegungen ab. Dank ihnen ist unser Oberkörper. Die Form der Wirbelsäule hat sich im Verlaufe der Evolution verändert. Unsere Wirbelsäule ist Dank ihr können wir. Die Wirbelsäule hat auch eine schützende Funktion. Im Wirbelkanal liegt gut geschützt das. Nicht zu vergessen sind die obersten zwei Halswirbel. Der erste Halswirbel wird genannt und ermöglicht uns die-Bewegung. Damit wir den Kopf „schütteln können (Nein-Bewegung), benötigen wir nebst dem ersten Halswirbel auch noch den Zweiten, den. Ein gesunder Rücken benötigt eine kräftige- und - Muskulatur. Um Haltungsschäden zu vermeiden, sollten wir mit einem Rücken durchs Leben gehen. Lösungsblatt Die Wirbelsäule Vervollständige den Lückentext. Die Wirbelsäule besteht aus insgesamt 33-35 Wirbeln. Beim Kreuzbein und beim Steissbein sind die Wirbel miteinander verwachsen. Die oberen 24 Wirbel sind hingegen einzeln angeordnet. Zwischen ihnen befinden sich die Bandscheiben. Sie bestehen aus Knorpel und federn unsere Bewegungen ab. Dank ihnen ist unser Oberkörper beweglich. Die Form der Wirbelsäule hat sich im Verlaufe der Evolution verändert. Unsere Wirbelsäule ist doppelt-S-förmig Dank ihr können wir aufrecht gehen. Die Wirbelsäule hat auch eine schützende Funktion. Im Wirbelkanal liegt gut geschützt das Rückenmark. Nicht zu vergessen sind die obersten zwei Halswirbel. Der erste Halswirbel wird Atlas genannt und ermöglicht uns die Nick/Ja-Bewegung. Damit wir den Kopf „schütteln können (Nein-Bewegung), benötigen wir nebst dem ersten Halswirbel auch noch den Zweiten, den Dreher. Ein gesunder Rücken benötigt eine kräftige Rücken- und Bauch- Muskulatur. Um Haltungsschäden zu vermeiden, sollten wir mit einem geraden Rücken durchs Leben gehen.