Arbeitsblatt: Beruf vorstellen

Material-Details

Auftrag für einen Vortrag über einen Beruf
Lebenskunde
Berufswahl
8. Schuljahr
3 Seiten

Statistik

103639
1283
20
14.09.2012

Autor/in

Lanoble (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Geografie  Arbeitswelten   Auswahl  Berufe   -‐ -‐ -‐ -‐ -‐ -‐ -‐ -‐ -‐ -‐ -‐ -‐ -‐ -‐ -‐ -‐ -‐ Podologe (Heilkunde am Fuss) Bibliothekar Buchhändler Informatikpraktiker Matrose der Binnenschiffahrt Recyclist Seilbahner Video-Dokumentalist Kältesystemplaner Papiertechnologe Industrielackierer Aufzugsmonteur Uhrmacher Goldschmied Textiltechnologe Metallbauer (Schmied) Netzelektriker       -‐ -‐ -‐ -‐ -‐ -‐ -‐ -‐ -‐ -‐ -‐ -‐ -‐ -‐ -‐ Holzhandwerker/in EFZ Gleisbauer Steinmetz Steinwerker Glaser Musikinstrumentenbauer Geigenbauer Klavierbauer Graveur Gestalter/in Werbetechnik EFZ Bekleidungsgestalter Agrarpraktiker Lebensmitteltechnologe Detailhandelsassistent/in EBA Zoofachhandel Pfedefachmann Pferdewart Landwirt Bootbauer Küfer (Fertigung von Holzgefässen) Geografie  Arbeitswelten   Auftrag   Du  stellst  einen  Beruf  vor.   Dazu  gehört,  dass  du  ein  A4-‐Blatt  (wenn  nötig  Vorder-‐  und  Rückseite)  zu  diesem  Beruf  gestaltest  und   dieses  kurz  (2-‐  3  Minuten)  vor  der  Klasse  vorstellst.   Das  A4-‐Blatt  beinhaltet:         Berufsbezeichnung  (1)     Berufsbeschrieb  (3)     Ausbildungs-‐  /  Arbeitsplatzmöglichkeiten  in  der  Schweiz  (1)     Sonnen-‐  und  Schattenseiten  des  Berufs  (3)     Begründete  persönliche  Meinung:  Wäre  dies  ein  Beruf  für  dich?   (2)   Das  A4  Blatt  ist  sauber  und  übersichtlich  gestaltet.  (3)     Der  Text  auf  dem  A4  Blatt  enthält  möglichst  wenige   Rechtschreibefehler.  (2)     Notenskala:   6:  14  -‐  15   5.5:  13     5:  12   4.5:  11   4:  10   3.5:  9  -‐  8     3:  7  -‐  6   Die  kurze  mündliche  Präsentation  beinhaltet:     Für  die  Präsentation  darfst  du   Notizen  gebrauchen.   Berufsbezeichnung  (1)     Berufsbeschrieb  (3)     Ausbildungs-‐  /  Arbeitsplatzmöglichkeiten  in  der  Schweiz  (1)     Sonnen-‐  und  Schattenseiten  des  Berufs  (3)     Begründete  persönliche  Meinung:  Wäre  dies  ein  Beruf  für  dich?     (2)   Präsentation:   Du  stellst  das  Thema  strukturiert  (1)  und  verständlich  (1)  vor.   Die  Zeitangabe  wird  eingehalten  (1).   Sprechen:   Du  sprichst  klar  und  deutlich  (1)  und  in  angenehmer  Lautstärke   (1).   Blickkontakt   Du  sorgst  für  Blickkontakt  mit  der  Klasse  (2)  und  sprichst  frei   und  sicher  (2).   Körperhaltung   Du  stehst  gerade,  wackelst  nicht  herum  (2)   Notenskala:   6:  20  -‐  21   5:  16  -‐  17   4:  14     5.5:  18  -‐  19   4.5:  15           Geografie  Arbeitswelten   Einen  Beruf  vorstellen   ACHTUNG:  Du  darfst  nur  Berufe  wählen,  die  du  in  der  Projektwoche  nicht  schnuppern  gehst.   Name:   Beruf  1:     Beruf  2:     Beruf  3:     Beruf  4:     Beruf  5:     Beruf  6:             Einen  Beruf  vorstellen   ACHTUNG:  Du  darfst  nur  Berufe  wählen,  die  du  in  der  Projektwoche  nicht  schnuppern  gehst.   Name:   Beruf  1:     Beruf  2:     Beruf  3:     Beruf  4:     Beruf  5:     Beruf  6: