Arbeitsblatt: Das Nervensystem Test

Material-Details

Test zum Thema "Aufnahme und Verarbeitung von Informationen beim Menschen"
Biologie
Anatomie / Physiologie
9. Schuljahr
4 Seiten

Statistik

104004
1179
20
20.09.2012

Autor/in

Katja Tschirky
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Datum: Name: Biologietest: Aufnahme und Verarbeitung von Informationen beim Menschen 1. Die Abbildung zeigt das Nervengewebe im zentralen und peripheren Nervensystem. a.) Färbe das zentrale Nervensystem rot und das periphere blau. 2 P. b.) Erkläre, was man unter „zentrales und peripheres Nervensystem versteht. Deine Erklärung beinhaltet die Begriffe „sensible und „motorische Nervenbahnen. 3 P. 2. Erstelle ein ReizReaktionsSchema zur folgenden Situation: 5 P. Du fährst auf eine Ampel zu, die von grün auf orange schaltet. 3. Beschrifte die Nervenzelle und erkläre, wie sie funktioniert. Deine Erklärung beinhaltet auch, wie Nervenzellen unseren Muskeln Befehle erteilen. 4 P. Legende: a) b) c) d) e) f) g) h) Erklärung: 4 P. 4. Erkläre, was man unter „Gedächtnis versteht und nenne vier Dinge, die der Mensch ohne Gedächtnis nicht könnte. 4 P. 5. Nimm Stellung zu der Aussage „jeder Mensch nimmt die Welt anders wahr. 2 P. 6. Reflexe a.) Erkläre was ein Reflex ist und wie er funktioniert. 2 P. b.) Weshalb sind Reflexe wichtig? Erkläre es mit einem Beispiel. 2 P. 7. Fülle den Lückentext aus. Achtung: Einige Wörter kommen mehrmals vor! 7 P. Das steuert die Aktivität der . Es gliedert sich in zwei Teile: den (Abb. A) und den (Abb. B). Der aktiviert alle , deren Tätigkeit die körperliche steigern. Zum Beispiel. Der hingegen verlangsamt diese wieder, sobald die Anstrengung vorbei ist. Er aktiviert wiederum zum Beispiel . So entsteht ein abgestimmtes Zusammenspiel zwischen erhöhter und verminderter Tätigkeit der. Ist dieses Zusammenspiel über längere Zeit aus dem Gleichgewicht, wird man krank. Ein Beispiel für eine solche Krankheit ist. 8. Erkläre, was diese Abbildung darstellt und was es mit den Kurven auf sich hat. 3 P. 9. Weshalb ist Schlafen für uns Menschen sehr wichtig? Und warum ist gerade der Schlaf vor Mitternacht am wichtigsten? 2 P. Selbsteinschätzung: Ich fand die Lernzielkontrolle schwierig mittel Am besten gefallen hat mir die Aufgabe Nr.. Am schwierigsten fand ich Aufgabe Nr. Punkte: 40 P. Note: einfach Unterschrift: