Arbeitsblatt: Wortfelder

Material-Details

Geld, Gruppen, Reste, klein-gross, billig-teuer, kaputt, schön-hässlich, klingen, gehen, arbeiten
Deutsch
Wortschatz
7. Schuljahr
8 Seiten

Statistik

104693
1753
6
04.10.2012

Autor/in

Livia (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

: 1 Wortfelder, Übungen zu MSVSt11-15d 1. Vervollständige folgende Sätze. a) Der Student kann beim Staat ein (EZ) beantragen. b) Zur Hochzeit erhält die Braut eine c) Im Moment erhält die Arbeitslose d) Der Arzt verlangt von ihr ein e) Die Sängerin erhält nach dem Konzert eine f) Der Staat gibt dem Bauern g) Wenn du ein Sparkonto hast, bekommst du von der Bank h) Der Beamte erhält am Ende des Monats 2. Bilde mit folgenden Wörtern sinnvolle Sätze. Steuern, Dividenden, Almosen, Sold, Alimente, Spesen, Heuer, Gewinn, Opfer, Rente, Gehalt, Gebühren, Zaster, Notgroschen 2 3. Vervollständige a) Der Schwätzer erhält Sch b) Der korrupte Beamte nimmt Sch c) Der Kidnapper ruft an und fordert L_ d) Der Sportler erhält nach seinem Gewinn P_ 4. Bilde mit folgenden Wörtern sinnvolle Sätze. Clique, Belegschaft, Horde, Runde, Trupp, Schar, Menge, Team, Kreis, Masse 5. Vervollständige a) Das Geschäft gehört nicht nur mir, ich habe einen T b) Neben mir im Auto sitzt der neben dem Piloten der und neben Max, der nachsitzen musste sein L_ c) Der Mond umkreist die Erde, also ist er ein 3 d) Die Mitstudenten werden K genannt. e) Am ersten Mai begann der Redner seine Rede mit: Liebe G und G_ f) Sie wollten beide die Gruppe anführen und waren g) Migros und Coop sind K h) Ich habe mitgeholfen das Buch zu schreiben, ich bin 6. Bilde mit folgenden Wörtern sinnvolle Sätze (die darunter stehenden Nomen helfen dir). Neige, Trümmer, Strünke, Ruine, Trester, Krümel, Relikt, Fragmente, Gräte, Rinnsal, Schimmer, Wrack, Schlacke Rakete, Schiff, Baum, Wein, Schloss, Wasser, Steinkohle, Traubensaft, Kuchen, frühere Zeit, Originaltext, Forelle, Horizont 7. Schreibe eine Kurzgeschichte, in der folgende Wörter vorkommen auf ein Blatt (ca.1 Seite). Am Schluss unterstreichst du sie. geringfügig, beträchtlich, Notgroschen, widerlich, quietschen 4 8. Bilde mit folgenden Adjektiven sinnvolle Sätze. Bei Aufgabe im Sinne von „gross und „klein, bei von „billig und „teuer. a) umfangreich, eng, gigantisch, erheblich, karg, ausgedehnt, stolz b) luxuriös, happig, unerschwinglich, wirtschaftlich, bescheiden, gesalzen, wohlfeil 9. Wähle das treffendste Adjektiv aus und setze es anstelle von „kaputt geplatzt, verrostet, verbogen, wurmstichig, beschädigt, gerissen, ausgetreten a) Eine Briefmarke mit kaputter_ Zahnung hat für den Sammler keinen Wert. b) Meine alten Schuhe sind kaputt_ und ich muss neue kaufen. c) Ihr Bremskabel ist kaputt_, deshalb konnte sie nicht mehr bremsen. 5 d) Im Regen lag ein altes, kaputtes_ Fahrrad. e) Bei grosser Geschwindigkeit ging mein Hinterreifen kaputt f) Seine Skistöcke waren nach dem Sturz kaputt g) Diese Kommode ist ja kaputt_ 10. Schreibe zum Wortfeld „schön und „hässlich je acht Adjektive. schön: hässlich: 11. Ersetze das Verb „machen, falls nötig. Denk an die drei Fälle, auf dem Uebungsblatt! a) Ich habe heute Geburtstag und wir machen ein Fest. b) Gelegenheit macht Diebe. c) Mit ihm ist es immer lustig, er macht immer Witze. d) Du musst zuerst einen Ausdruck vom Referat machen. e) Nach der Pause macht die Mannschaft einen Angriff. f) Ich möchte zuerst noch dieses Rätsel machen. g) Heute hat Kevin den Anfang gemacht. h) Alle sollten noch ihre Betten machen. 12.Wie kann wer „klingen? Schreibe je sechs Verben. Wasser, Regen: Maschinen, Motoren: 6 Fahrzeuge: Waffen: Glocken, Musikinstrumente: Glas, Fenster: Tiere: 13. Setze ein treffendes Nomen anstelle von „gehen ein. a) Der Skifahrer den Hang hinab. b) Ich liess meinen Blick in die Ferne c) Lisa wie ein Wiesel davon. d) Würdig die Abgesandten über den roten Teppich. e) In der Pause die Politiker in der Säulenhalle auf und ab. f) Voller Angst durch die ihr unbekannte Stadt. g) Da wir uns verspätet hatten, wir nun zum Bahnhof. h) Eine Schnecke über das Salatblatt. i) Der Fischer durch das seichte Wasser. 7 j) Der alte Mann in den Pantoffeln durch den Flur. 14. Streiche die Wörter, die nicht mit „arbeiten zu tun haben. werken malochen beten wirken ackern schuften schaffen rauchen träumen genesen Tatkraft Fläche Fleiss Elan Erkenntnis Auftrag Job Spiel Tätigkeit Aufgabe Bummler Proletarier Sklave Flaneur Faktotum fleissig köstlich gewissenhaft zuverlässig klebrig professionell spezialisiert klingend anstrengend schweisstreibend Setze die passende Vorsilbe ein (ab-, auf-, be-, ein-, über-, ver-, vor-) a) Du solltest deine Vergangenheit b) Er sollte ausruhen, er ist völlig_ c) Die Statue muss noch werden. d) Hast du dich an der neuen Stelle schon gut e) Dieses Fleisch wird zu Wurst f) Mit dem Bauen müssen wir noch warten, bis alle gemacht sind. g) Endlich haben wir unsere Schulden 15. Schreibe eine zweite Kurzgeschichte. Gehe vor wie bei Aufgabe 7. Vier der vorgegebenen Wörter darfst du streichen. nörgeln, schnauzen, argumentieren, aufbegehren, stänkern, Gebühren, Almosen, Schmiergeld, Stummel, Meute, wertlos, reduziert 8 16.Erkläre folgende Begriffe: Alimente: Heuer: Masse: Assistentin: Bodyguards. trotten: Chalet: Pagode: Rotel: Pueblo: Zuchthaus: 17.Fülle den Lückentext aus. Nicht überall hast du den ersten Buchstaben! Geschichten über Leute Am Monatsende erhält Herr Wirz, der in der Fabrik arbeitet keinen er muss von seinen brauchen, damit er über die Runden kommt. Ihm wurde gekündigt, seinem nicht. Frau Meier bekommt noch die S_ des letzten Monats, da sie einige Essen mit Kunden hatte. Lara erhält eine grosse sie heiratet demnächst. Maria kann ihre Studiengebühren nicht bezahlen und bekommt deshalb Auch andere von ihr bekommen vom Staat Geld. Endlich an Land kriegt der Seemann auch seine „Immer weniger brummt der Bauer. Da der Beamte korrupt war und angenommen hatte, musste er dem von ihm zusammengeschlagenen Mann nicht einmal bezahlen. Wir einen Kreis um die Statue. Er ist gern im K_ seiner Lieben. Eine Kinder rannte auf den Spielplatz zu. In meiner spielen wir oft Basketball. Eine Hunde war auf 9 der Jagd mit dabei. Ein gleichaltriger Junge, also ein A war mein, denn auch er hatte das Bein gebrochen. Nach dem Geburtstagsfest waren von dem Kuchen nur noch einige übrig und ein einzelner Wurst lag noch auf dem Tisch. Die Getränke waren auch zur gegangen. Leider war aber auch eine b_ Unordnung. In diesen a Turnschuhen solltest du nicht mehr herum laufen. Selbsteinschätzung: