Arbeitsblatt: Test Menschenkunde Haut-Muskel
Material-Details
Beschriften der Haut, des Muskels anhand einer Abbildung. Hautschichten und deren Aufgaben. Begriffe wie Pigment, Hühneraugen, Gänsehaut, erklären....usw.
Biologie
Anatomie / Physiologie
8. Schuljahr
5 Seiten
Statistik
104837
2125
16
07.10.2012
Autor/in
Dominique Stucki
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Test Naturlehre Name: Menschenkunde: Haut/ Muskel Punkte: Datum: Note: 1. Eltern: 60 P. Ø geschätzte Note S.: Beschrifte folgende Abbildung eines Schnitts durch die Haut. 8 P. 2. Notiere alle Schichten der Haut und ihre Aufgaben. 6 P. 1 3. Woraus sind alle Lebewesen aufgebaut? Wie viele besitzt der Mensch? Wofür sind sie zuständig? 5 P. 4. In welcher Hautschicht befindet sich die Hornschicht? Woraus besteht sie und wozu dient sie? 3 P. 5. Erkläre die Begriffe „Hühneraugen und „Pigment 2 P. 6. Wann entstehen Sommersprossen? 1 P. 7. Fülle folgenden Lückentext aus. 11 P. Auf einem Quadratzentimeter Haut zählen wir bis, die Ausgänge der. Das sind kleine Schläuche, aus denen der abgesondert wird. Dieser besteht aus sowie und zusammen. Wo verdunstet, sich die Umgebung, also unsere , ab. Das Schwitzen verhindert eine des Körpers und hilft bei der Regulierung der . 8. Erkläre, warum wir Kälte und Wärme verspüren. 1 P. 2 9. Aus einem Sportgeschäft wird ein Tennisschläger gestohlen. 3 P. Aufgrund von Zeugenaussagen werden zwei Männer festgenommen. Beide behaupten, unschuldig zu sein. Gibt es eine Möglichkeit, herauszufinden, ob und wer den Schläger wirklich im Geschäft entwendet hat? Begründe. 10. Mit dem Alter werden die Haare grau. Begründe. 1 P. 11. Notiere den Vorgang, der zur „Gänsehaut führt. 2 P. 12. Ist folgende Aussage korrekt? Verbessere, wenn nötig! 2 P. „Finger- und Fussnägel sind ein Teil der Unterhaut. Mit den Nägeln spüren wir warm und kalt. 3 13. Beschrifte folgende Abbildung „Arbeit und Bau des Muskels 8 P. 14. Nenne die beiden Muskulaturen und erkläre deren unterschiedliche Arbeit anhand eines Beispiels 4 P. 4 15a) Was geschieht bei der Anspannung des Muskels? 2 P. 15b) Erkläre die Bedeutung von „Gegenspieler. 1 P. VIEL GLÜCK!! 5