Arbeitsblatt: Haltungsschäden

Material-Details

Belastung der Wirbelsäule. Richtige und falsche Haltungen
Biologie
Anatomie / Physiologie
klassenübergreifend
1 Seiten

Statistik

104971
1777
3
10.10.2012

Autor/in

Renate Bisig
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Name: Haltungsschäden 3 1. Schreibe die passenden Begriffe unter die Bilder Flachrücken, nor maler Rücken, Hohlkreuz, Rundrücken Haltungsschäden entstehen oft durch häufiges und falsches Sitzen, da diese ätigkeit die Rücken muskulatur wenig oder falsch belastet. 2. Wo sitzt du überall? 3. Stimmen diese Aussagen? Streiche die falschen durch: • Die korrekte Sitzhaltung ist erreicht, wenn die Haltung der Ober und Unterar me sowie der Ober und Unterschenkel einen rechten Winkel einneh en. • Häufiges Stehen ist schlecht für die Rücken muskulatur. • Ständiges Sitzen ist schlecht für die Rücken muskulatur. • Bei Sitzen sollte man auf eine aufrechte Oberk örperhaltung achten.