Arbeitsblatt: Jassen

Material-Details

Jassen mit den Schülern macht Spass und ist Mathe, Kultur, und vieles mehr. Es lohnt sich.
Lebenskunde
Anderes Thema
5. Schuljahr
7 Seiten

Statistik

10498
4675
177
06.10.2007

Autor/in

sergio menzi
Loch
9472 Grabserberg

079 379 05 07
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Jassen 5./6. Klasse Valendas-Versam Jassen Das deutsche Kartenspiel: Das deutsche Kartenspiel besteht aus 4 „Farben„ Schilten Schellen Rosen Eicheln Jede Farbe besteht aus 9 Karten: • Ass (11 Punkte// 0 Punkte) • König (4 Punkte) • Ober oder Dame (3 Punkte) • Under oder Bub, Bauer (2Punkte// 20 Punkte) • Zehner, Banner (10 Punkte) • Neuner (ohne Punkte) Nell (14 Punkte) • Achter (8 Punkte// 0 Punkte) • Siebner (ohne Punkte) • Sechser (ohne Punkte// 11 Punkte) Allgemeines: • Während des Spiels darf nicht über die Karten, die man besitzt, gesprochen werden. Der Spieler ist verpflichtet, die Karten so zu halten, dass kein Mitspieler in diese Einsicht nehmen kann. Es ist untersagt, einem Mitspieler durch irgendwelche Zeichen den Inhalt der Karten zu verraten. • Eine ausgespielte Karte darf nicht mehr zurückgenommen werden. • Im normalen Jass gilt das Prinzip des Farbhaltens. Das heisst, dass wenn Spieler 1 eine Rose spielt, muss Spieler 2 ebenfalls eine Rose spielen sofern er im Besitz einer Rose ist. (Ausnahmen: bei Trümpfen). Mischen und Geben: • Zu Beginn der Partie wird der Spielgeber ausgelost. Die verschiedenen Parteien nehmen aus dem Haufen je eine Karte oder heben sie ab. Derjenige, der im Besitz der höheren Karte ist, bestimmt, wer das Spiel zu mischen und geben hat. • Bevor die Karten verteilt werden, wird das Spiel gemischt. Beim korrekten Mischen werden die Karten ineinander verschachtelt («geschnitten»). Nach dem Mischen hebt der Spieler zur Linken des Gebers ab. • Ausgeben im Kreis (gegen den Uhrzeigersinn), sich selber erst am Schluss. aus Gründen der Einfachheit habe ich beim Schreiben nur die männliche Form gewählt. Natürlich sind jeweils auch die Spielerinnen unter uns gemeint. Jassen 5./6. Klasse Valendas-Versam Karten halten • Ordne die Karten in der Hand nach Farben und der Grösse nach an. Der Weis oder Wys • Drei aufeinanderfolgende Karten von gleicher Farbe bilden ein Dreiblatt, oder „Drei. Sie zählen 20 Punkte. • Vier aufeinanderfolgende Karten heissen Vierblatt oder „Fünfzig und zählen 50 Punkte. • Vier Karten von gleicher Höhe, z.B. 4 Banner oder 4 Ober sind „Hundert. Die wichtigste Ausnahme sind 4 Bauern „Zweihundert. Sie sind der höchste Weis und zählen auch 200 Punkte. • Massgebend für die Bewertung, falls mehrere Parteien einen Weis haben, ist der höhere Weis, oder beim gleich grossen Weis die höhere erste Karte des Weises. Hat der Spieler ein Dreiblatt, vom Schilten-Neun mit den Karten 9, 8, 7, Spieler ein Dreiblatt vom Schellen-Ober, mit den Karten Ober, Under, Banner und Spieler ein solches vom Rosen- Neun, so ist der Weis von gültig, weil er den Weis mit den höchsten Karten angesagt hat. Auftrag: Schreibe den richtigen Namen unter die Karte Wie viele Karten sind in einem Spiel? Begründe deine Antwort. 56 36 44 Wie viele Punkte sind total in einem Spiel? Zu deinem Resultat musst du noch 5 Punkte dazurechnen 157 152 120 aus Gründen der Einfachheit habe ich beim Schreiben nur die männliche Form gewählt. Natürlich sind jeweils auch die Spielerinnen unter uns gemeint. Jassen 5./6. Klasse Valendas-Versam Geschichtliches zum Jassen Das schweizerische Kartenspiel, der Jass, ist schon oft als helvetischer Nationalsport Nummer 1 bezeichnet worden. Diese Einstufung beweist doch, wie beliebt und verbreitet der Jass bei uns ist, und wie viele gemütliche Stunden in trautem Kreise damit verbracht werden. Wie die meisten Spiele kommt auch das Kartenspiel aus dem Orient. Es wurde vor rund 700 Jahren von den heimkehrenden Kreuzrittern nach Europa gebracht, wo man bis zu diesem Zeitpunkt nur Brett- und Würfelspiele kannte. Da man mit den fremdländischen Bildern auf den Karten nicht viel anfangen konnte, entwickelten sich neue Karten, die der europäischen Wesensart näher lagen. Es entstanden französische, deutsche und italienische Karten. Die ältesten schweizerischen Karten sind im Basler Historischen Museum ausgestellt und datieren aus dem Jahre 1470. Die Kartenbilder bestehen aus Schellen, Schilten, Eicheln und Federn. Mag sein, dass sich schon damals manch einer als gerupftes Huhn fühlte, oder es ging schon so turbulent zu, dass die «Federn» flogen kurzum, man sah sie offenbar nicht allzu gerne ständig vor den Augen, und so wurden sie mit der Zeit durch Rosen ersetzt, die angenehmere Gefühle erzeugen mochten. Geographisch gesehen werden die französischen Karten in der Welschschweiz, Solothurn, Basel, Aargau, und im Thurgau, dem Bodensee entlang, gespielt. Die deutschen Karten sind eher in der lnnerschweiz, Luzern, Zürich, Zug, Glarus, St. Gallen, Graubünden gebräuchlich. Dem eifrigen Jassjünger wird empfohlen, schon zu Beginn seiner Karriere sowohl die französischen als auch die deutschen Karten kennen zu lernen, umso mehr, weil die Spiele im Aufbau und in der Bewertung sozusagen identisch sind. Beide Spiele setzen sich aus vier Gruppen auch Farben genannt zu je neun Karten, total also aus 36 Karten zusammen. aus Gründen der Einfachheit habe ich beim Schreiben nur die männliche Form gewählt. Natürlich sind jeweils auch die Spielerinnen unter uns gemeint. Jassen 5./6. Klasse Valendas-Versam Textverständnis zu „Geschichtliches zum Jassen 1. Der Jasssport ist schon oft als helvetischer Nationalsport Nummer 1 bezeichnet worden. Was möchte dieser Satz aussagen? Beschreibe in Sätzen. 2. Woher kommt das Kartenspiel und vor wie vielen Jahren kam das Spiel zu uns? 3. Stimmt die Aussage: „Wir haben dieselben Bilder auf den Karten übernommen? Mach eine richtige Aussage. 4. Welche Aussagen stimmen? Kreuze an: Die ältesten Karten in der Schweiz, sind in Basel 1470 gefunden worden liegen im Historischen Museum Basel sind aus dem Jahre 1470 bestehen aus Federn 5. Nenne je zwei Orte, in denen mit den französischen oder den deutschen Karten gespielt wird. 6. Hier haben sich einige Fehler in der Gross- Kleinschreibung eingeschlichen. Markiere was gross oder klein geschrieben werden muss und alle Verben blau. dem Eifrigen jassjünger wird empfohlen, schon zu Beginn seiner Karriere sowohl die Französischen als auch die Deutschen Karten kennen zu lernen. umso mehr, weil die spiele im Aufbau und in der bewertung sozusagen identisch sind. Beide Spiele setzen sich aus Vier Gruppen auch Farben genannt zu je neun Karten, total also aus 36 Karten zusammen. aus Gründen der Einfachheit habe ich beim Schreiben nur die männliche Form gewählt. Natürlich sind jeweils auch die Spielerinnen unter uns gemeint. Jassen 5./6. Klasse Valendas-Versam Jassarten Obenabe: • Jedes As einer Farbe ist die höchste Karte, dann folgen König, Ober, Under, Banner, 9, 8, 7, 6. Es muss stets Farbe gehalten werden. Undenufe: • Der „Undenufe ist das Gegenteil vom „Obenabe. • Der Sechser ist die höchste Karte, dann die Sieben das As die niedrigste. • Der Zählwert der Karten ändert sich: das As zählt 0 Punkte, dafür zählt die 6 jetzt 11 Punkte, der König 4 Punkte usw. • Jede kleinere Karte der gleichen Farbe sticht die grössere. Spezielles zum Zählen beim Obenabe und Undenufe: • Beim Obenabe wie auch beim Undenufe zählt die Acht auch 8 Punkte. Vorsicht also beim Spiel mit den Achtern; sie sollen nach Möglichkeit dem eigenen Partner «geschmiert» werden. Trumpf: • Nebst dem Obenabe und Undenufe, kann man auch mit einer Farbe als Trumpf spielen. • Ist eine Farbe Trumpf (z.B. Rose) so sind alle Rosen stärker als die andern drei Farben und stechen die Karten. • Die stärkste Karte ist der Under, der Trumpffarbe. Er zählt 20 Punkte. • Die zweitstärkste Karte ist das Nell (9) der Trumpffarbe. Es zählt 14 Punkte. • Dann kommt das As, König, Ober, Banner, 8, 7, 6. Spezielles zum Zählen beim Trumpf: • Bauer der Trumpffarbe ist die stärkste, die Neun die zweitstärkste Karte im Spiel. • Die Acht zählt hier keine Punkte • Besitzt man den König und Ober der Trumpffarbe, so kann man „Stöck, beim Ausspielen der letzten der beiden Karten, sagen und 20 Punkte schreiben. Des Jassers höchstes Gebot: Er muss immer peinlich genau wissen, wie viele der neun Trümpfe gegangen sind und welche Karten «Bock» sind. aus Gründen der Einfachheit habe ich beim Schreiben nur die männliche Form gewählt. Natürlich sind jeweils auch die Spielerinnen unter uns gemeint. Jassen 5./6. Klasse Valendas-Versam Der Handjass Sackjass • Der Spielgeber gibt jedem Mitspieler neun Karten. • Die unterste Karte der „Ablupf istTrumpf. Falls eine Sechs oder Ass „abgelupft wird, gilt ein Undenufe oder Obenabe. • Der erste Spieler erklärt, ob er mitmacht oder nicht, dann der zweite Spieler usw. • Es wird auf eine bestimmte Anzahl Striche, 5, 7 oder 9 gespielt. • Die beiden Spieler, die pro Runde am meisten Punkte erzielt haben, erhalten je einen Strich auf der Tafel. Wer die vereinbarte Strichzahl erreicht hat, hat gewonnen und scheidet aus. Dann der Zweite, und so fort. • Wer keine 21 Punkte im Spiel schafft, fällt herunter und bekommt eine Null (Sack), der als Minusstrich zählt. Zum Streichen eines Sackes braucht man also wieder einen Strich. • Spielt nur ein einziger Spieler von Vieren, so bekommt der Glückliche zwei Striche. Der Schellenjass Ein eigentlicher «Modejass» mit allen entsprechenden Begleiterscheinungen ist der Schellenjass, der von vier, drei oder auch nur zwei Spielern gespielt werden kann. Dem Laien erscheint er einfacher, als er in Wirklichkeit ist. Der Schellenjass hat seine Tücken und stellt viel grössere Anforderungen an das jasstechnische Können, als man gemeinhin annimmt. • Ziel dieses Jasses ist, entweder keine oder möglichst wenig Schellenkarten einzukassieren, oder aber sämtliche neun Schellen zu erobern. aus Gründen der Einfachheit habe ich beim Schreiben nur die männliche Form gewählt. Natürlich sind jeweils auch die Spielerinnen unter uns gemeint. Jassen 5./6. Klasse Valendas-Versam Schreiben beim Jassen Auftrag: Mache dir während dem Erklären Notizen und Skizzen. Schreibe nachher einen überschaubaren, möglichst einfachen Ablauf des Schreibens. (ev. mit Skizze) • Ist es ein Spiel, das von zwei Parteien gespielt wird, teilt man die Tafel in der Mitte mit einem horizontalen Strich in zwei Felder ein. aus Gründen der Einfachheit habe ich beim Schreiben nur die männliche Form gewählt. Natürlich sind jeweils auch die Spielerinnen unter uns gemeint.