Arbeitsblatt: Kürbis-Rätsel mit Lösung

Material-Details

Herbsteinstieg
Wirtschaft, Arbeit, Haushalt
Gemischte Themen
8. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

104982
1485
11
12.10.2012

Autor/in

thurnen (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Vorbereitungen: Fühlkiste mit verschiedenen Kürbisarten. 1 Hokkaidokürbis (Kürbisschätzstand) Kürbisrätsel Was weißt du über Kürbisse und Kürbisgewächse? 1. Welche Kürbisarten gibt es? Zierkürbis Sommerkürbis Winterkürbis Grünkernkürbis 2. Wann können Kürbispflanzen in Freiland gepflanzt werden? Nach den April/ Mai Das ganze Jahr über Eisheiligen 3. Welche Zeit benötigt im Durchschnitt ein Kürbis zur Reife? 40 – 100 Tage 60 – 100 Tage 60 – 110 Tage 60 – 130 Tage 4. Welche Vitamine sind im Kürbis besonders reichlich enthalten? Vitamin Vitamin Vitamin Vitamin Vitamin 5. Der Kürbis ist nährstoffreich. Wie viele Kilokalorien liefert er auf 100g Fruchtfleisch? 20 – 40 kcal 90 – 100 kcal 110 – 140 kcal 200 – 220 kcal 6. Ein Hokkaidokürbis liegt zum Schätzen bereit. Schätze sein Gewicht. Geschätztes Gewicht 7. In der Fühlkiste befinden sich 4 bekannte Kürbisarten. Schreibe jede Kürbisart auf und nenne typische Erkennungsmerkmale für diesen Kürbis. Kürbisart Erkennungsmerkmal Hokkaido Zucchini/ Kalibasse Pātisson Butternuss Glatte, feste Oberfläche. Gleichmäßige Struktur. Relativ rund in der Form. Schlangenform – typische Gurkenform Zur Mitte hin kegelförmig. Um die Mitte erstreckt sich ein wellenförmiges Band. Sonst erscheint die Oberfläche glatt und gleichmäßig. Birnenförmig und glatt. Viel Spaß beim Rätsel!