Arbeitsblatt: Rudolf von Habsburg
Material-Details
kurzer geschichtlicher Überblick
Geschichte
Schweizer Geschichte
5. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
105010
743
14
10.10.2012
Autor/in
Katharina Schär
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Die Geschichte der Schweiz Rudolf von Habsburg und die Waldstätte 1. Lies dir den Text durch. Die Habsburger waren um 1250 das mächtigste Grafengeschlecht im Norden unseres Landes. Durch Kauf und Erbschaft konnten sie ihren Herrschaftsbereich ständig vergrössern. Sie wollten von Windisch (AG) ausgehend, das gesamte Reusstal in Besitz nehmen, um sich den Alpenübergang nach Italien zu sichern. Dabei stiessen sie auf den Widerstand der freien Bauern in den Waldstätten (Uri, Schwyz, Unterwalden). Besonders zielstrebig war Rudolf von Habsburg. 1273 wählten ihn die Kurfürsten zum deutschen König. Dadurch erlangte er auch die Hoheitsrechte über die Talgemeinden Uri und Schwyz. Was nützen jetzt den Talleuten die alten Freiheitsbriefe, wenn die habsburgischen Reichsvögte sie wie Hörige behandelten? Als König Rudolf 1291 starb, nutzen die Waldleute die um sich greifende Unsicherheit und schlossen einen Bund. Sie bekräftigten ihre Absicht, einander beizustehen und sich für ihre Freiheitsrechte zu wehren. 2. Zeichne den Standort der Habsburg mit Rot ein. Zeichne anschliessend mit Grün den Bereich ein, welchen die Habsburger gerne für sich beanspruchen würden.