Arbeitsblatt: Theorieeintrag Satire
Material-Details
Theorieeintrag zum Thema SATIRE
Deutsch
Anderes Thema
klassenübergreifend
1 Seiten
Statistik
105016
1415
15
10.10.2012
Autor/in
Milly (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Theorieeintrag Satire Satire Aufgabe 1: Setze die Wörter in die Lücken ein. Gesellschaft, Wendung, Missstände, Probleme, mehrdeutig, Sprache, Ironie Menschen Die Satire will auf Schwächen, und aufmerksam machen. Sie übt Kritik am und an der . Zu den sprachlichen Mitteln der Satire gehören die und die Über- und Untertreibung. Satirische Texte sind häufig, enthalten eine unerwartete und sind oft in grammatikalisch nicht korrekter geschrieben. Aufgabe 2 Lies die Sprüche aus der Schmidt-Show durch und beantworte anschliessend die Fragen. Schwarzenegger neuer Gouverneur von Kalifornien: George Bush hat Arnie gratuliert was ihn am meisten beeindruckt: Schwarzenegger hat nicht nur die Wahl gewonnen, sondern bekam auch die meisten Stimmen. Was wird hier kritisiert? Über wen oder was macht sich Schmidt lustig? Muss die Krankenkasse wirklich den Zahnersatz bezahlen? Wäre es nicht billiger, sie kauft denen, die es brauchen, einen Pürierstab? Was wird hier kritisiert? Über wen oder was macht sich Schmidt lustig?