Arbeitsblatt: Prüfung Energie
Material-Details
Energieerhaltung etc.
Physik
Anderes Thema
9. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
105028
1078
4
10.10.2012
Autor/in
Werner Coretti
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Kurzprüfung „Energie Na Name/ Vorname: Punktzahl: Datum: Note: Notenschnitt der Klasse: Unterschrift der Eltern: Aufgabe 1 (4 Punkte): a) Formuliere den Energieerhaltungssatz: b) Schildere zwei Beispiele, die diesen Satz bestätigen: 1) 2) Aufgabe 2 (6 Punkte): Erkläre folgende Begriffe: a) Konsumenten b) Biomasse c) geothermische Energie d) Lageenergie Aufgabe 3 (7 Punkte): Markiere die richtigen Antworten mit grüner Farbe. Beispiele chemischer Energien sind eine Feuersäule der Generator in einer Chemiefabrik Schokolade Die Globalstrahlung beträgt ca. 70 - 50 - 30 Die erste grosse Ölkrise in der Schweiz begann 1974 1943 1995 Die Masseinheit für Energie ist Watt Joule Wattsekunde Die Menge der gespeicherten Energie für ein Speicherkraftwerks hängt ab von der Fallbeschleunigung der Seeoberfläche der Fallhöhe des Wassers Die Sonnenenergie wird einmal vollständig umgewandelt sein ist unbeschränkt vorhanden wird auch als Solar-Energie bezeichnet Unter thermischer Energie versteht man Steinkohle Wärme eine bestimmte Form der Energie Das Energiesparen ist heute in der Schweiz staatsbürgerliche Pflicht weit verbreiteter Trend immer noch freiwillig 2000 Watt entsprechen einem umweltgerechten Energieverbrauch dem durchschnittlichen schweizerischen Energiekonsum dem durchschnittlich weltweiten Energiekonsum Durch Photosynthese wird Strahlungsenergie in chemische Energie umgewandelt in Traubenzucker umgewandelt pflanzliches Material umgewandelt Unter fossilen Energieträgern (Energieumwandlung durch Verbrennen) versteht man Steinkohle, Erdöl, Erdgas Uran, Erdöl und Phosphor Uran, Steinkohle und Erdöl Eine Tafel Schokolade hat in etwa einen Energiewert von 200 Joule 2000 Kilojoule 2000 Joule Um eine 100g-Tafel Schokolade um 1m in die Höhe zu heben braucht es mehr als 1 Newton Kraft die Energie von 1 Joule mehr als 1 Watt Leistung, wenn dies schneller als in 1s passiert