Arbeitsblatt: Dog-Spiel basteln

Material-Details

Dossier mit Anleitung für den Dog-Bau
Werken / Handarbeit
Holz
4. Schuljahr
6 Seiten

Statistik

105167
9561
422
14.10.2012

Autor/in

Josef Birrer
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Anleitung Brändi Dog Gehe durch die Anleitung und vergiss nicht die erledigten Aufgaben abzukreuzen. Aufgabe 1 Einzeichnen LZ: Ich kann den Mittelpunkt eines Loches mit einem Kreuz markieren. Nimm die Kopiervorlage und zeichne in der Mitte von jedem Kreis ein Kreuz ein, indem du den Kreis mit einem Lineal „viertelst. Achte drauf, dass die Kreuze schön in einer Linie sind! Aufgabe 2 Vorlochen LZ: Ich kann einen Plan gut leserlich auf ein Brett übertragen ohne dabei etwas zu vergessen. Klebe die Kopiervorlage nun auf das Holzbrett. Schau, dass das Papier gut hält, denn es bleibt nun eine Zeit lang auf dem Holz. Nun kannst du bei jedem Kreuz die Mitte mit einer Ahle durchstechen und so auf das Brett übertragen. Achte darauf, dass du kein Loch vergisst Aufgabe 3 Bohren LZ: Ich kenne die wichtigsten Regeln zum Bohren. Ich kann präzise Löcher bohren. Achte beim Bohren auf folgende Punkte: 1. Lange Haare zusammenbinden 2. Lose Kleider und Schmuck ausziehen 3. Schutzbrille tragen 4. Der Kopf ist höher als das Werkstück 5. Nur mit einer Holzunterlage bohren 6. Das richtige Bohrwerkzeug wählen Benütze Bohrer mit Zentrumsspitze nie für Metall. Bohre mit ihnen immer von beiden Seiten her. 7. Mit Schraubstock das Werkstück sichern Nimm ein Testholz und gehe Schritt für Schritt vor: 1. Werkstück vorbereiten (Kreuz einzeichnen oder mit Ahle vorlochen. 2. Bohrer einspannen 3. Werkstück gegen Mitreissen sichern 4. Abstand Bohrerspitze Werkstück auf ca. 1cm einstellen 5. Bohrtiefe einstellen (Bohrer darf nicht ganz durchbohren!) 6. Bohren Bohre noch etwa 3 andere Löcher und zeige das Ergebnis der LP 7. Führe die Bohrung nun an deinem Dog durch. Aufgabe 4 Spielbrett planen und zuschneiden LZ: Ich gestalte mein Spielfeld nach meiner Fantasie. Ich kann die Stücke genau und sauber aussägen. Ich verschleisse nicht unnötig viele Laubsägeblätter. Das Spielfeld ist sauber geschliffen und die Kanten sind abgerundet. Du kannst die Form deines Spielbrettes selber gestalten! Skizziere erst im Feld unten und übertrage dann deine Form auf die Kopiervorlage. Du kannst dich an der schwarzen Linie orientieren. Jedes der 4 Teile soll die gleiche Form haben. Kannst du es so planen, dass die 4 Teile aneinander festgemacht werden können? Zeige die fertige Skizze der LP. Stich dann möglichst viele Punkte mit der Ahle durch und verbinde dann auf dem Brett. Jedes der 4 Teile soll die gleiche Form haben. Kannst du es so planen, dass die 4 Teile aneinander festgemacht werden können? VERVOLLSTÄNDIGE DIE REGELN Beim Einlegen des muss der Bügel der Laubsäge zusammen gedrückt werden. Die Zacken des Sägeblatts müssen zum der Als Auflage für das Werkstück das Laubsäge zeigen. verwenden! Der Griff der Säge zeigt beim Sägen nach der Bügel vom Tisch weg. Die Säge möglichst gerade nach oben und unten bewegen. Nur das Werkstück in die drehen. Ist ein Schnitt nicht von Außen zu erreichen, muss eingebohrt und werden. das Sägeblatt Loch, Schnittrichtung, Sägeblattes, unten, Griff, Laubsägetischchen, eingefädelt Mit welchen Schnitten beginnst du? Was geht dir am einfachsten? Passt gut auf die Laubsägeblätter auf! Zeige die Laubsäge der LP wenn du eingespannt hast. Drehe das Schnittstück nicht zu schnell herum. Übe nie zu viel Druck auf den Bogen aus. Besser viele Bewegungen mit wenig Druck als umgekehrt! Schleife das Spielbrett anschliessend mit Schleifpapier (80, 120, 200) und einem Korkblock. Die Kanten sollten nun komplett abgerundet sein und die Oberfläche schön glatt Aufgabe 5 Spielkugeln gestalten LZ: Ich kann aus Ton gleichgrosse Kugeln modellieren. Ich kann 4 verschiedene Verzierungen entwerfen und sie auch umsetzen. Decke einen Platz mit Plastikfolie ab Lass dir von der LP ein Stück Ton geben. Rolle eine gleichmässige Schlange und schneide gleich grosse Stücke ab. Versuche daraus 16 gleich grosse Kugeln zu formen. Die Kugeln müssen etwa so gross sein wie die Originalkugeln. Lege die geformten Kugeln auf ein abgedecktes Tablar und decke sie mit einem feuchten Lappen zu. Lass die Kugeln eine Woche liegen Nach einer Woche kannst du die Kugeln verzieren. Denke dir vorher verschiedene Muster aus. (z.B. Punkte, Kreise, Kreuze, Spiralen Achte darauf, dass immer 4 Kugeln dasselbe Muster haben. Jetzt musst du die Murmeln das nächste Mal nur noch in den 4 Farben engobieren. Aufgabe 6 Spielfeld anmalen LZ: Ich kann sauber abkleben und bemale nur die Stellen, an die auch Farbe hingehört. Überleg dir nun, wie du die Zwinger anmalen willst. Klebe die Löcher zuerst ab. Es dürfen nur noch die Stellen offen sein, die du anmalen willst. Richte deinen Platz ein, decke ihn mit Zeitung ab. Male nun die Löcher aus Wenn du alle Punkte erledigt hast, fehlen dir nun nur noch die Spielkarten, die du bei der LP abholen kannst. Schnapp dir 3 Partner und dann: Viel Glück beim Spielen!!