Arbeitsblatt: Einstieg in eine Unterrichtseinheit Fremdwörter
Material-Details
2 Ideen zum Einstieg
Deutsch
Wortschatz
9. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
105222
1336
19
17.10.2012
Autor/in
amellan (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Unterrichtseinheit Fremdwörter Einstiegsspiel 1) Einstieg mit Fremdwörterspiel: Teile dazu eine Seite aus dem Fremdwörterduden aus. Kurze Besprechung von 2 Beispielen: Facette (lat. fr.) die; kleine, eckige Fläche, die durch das Schleifen eines Edelsteines od. eines Körpers aus Glas und Metall entsteht. Eyliner (engl.) der; flüssiges Kosmetikum zum Ziehen eines Lidstriches. Zu zweit kurz stöbern lassen im Fremdwörterduden. Achtet darauf, wie die Erklärungen gemacht sind, diese Kenntnisse braucht ihr nachher im Spiel. 2) Teile die Klasse ein in 5 Gruppen, jede Gruppe hat einen Gruppensprecher. Teile jeder Gruppe 2 Seiten (jeder Gruppe andere 2 Seite) aus dem Fremdwörterduden aus, auf der jeweils 1 Begriffe markiert ist. 3) Alle Gruppen müssen jetzt einen von dir genannten Begriff definieren, so als könnte man die entsprechende Erklärung in dieser Art im Fremdwörterduden finden. Diese Definition ist aufzuschreiben (eine Gruppe hat den entsprechenden Begriff tatsächlich auf den ausgeteilten Kopien) Praktischerweise soll jedes Gruppenmitglied seine Definition aufschreiben (ca 1), die Gruppe entscheidet, welche Definition dann vorgelesen wird. 4) Auflösung erste Runde: Jede Gruppe liest ihre Definition vor: Gruppensprecher teilt dann mit, welche Definition (aus Sicht der jeweiligen Gruppe) wohl die richtige ist. Punkteverteilung: Wer die Definition richtig errät, kriegt zwei Punkt. (Wenn ich die Lösung natürlich auf meiner Kopie aus dem Fremdwörterduden habe, gilt das nicht) Jede Lösung, welche inhaltlich zwar falsch ist, aber so geschickt formuliert, dass sie gewählt wurde, erhält ebenfalls einen Punkt pro Gruppe, welche sie gewählt hat. Einstieg 2 (es lassen sich gut beide Einstiege verwenden ohne dass Doppelspurigkeiten entstehen) Zeige ppt- Präsentation Folie 1-11 (Schüler brauchen Notizmaterialien), die Präsentation erhält Wettbewerbe, wo notiert werden muss. Werkstattarbeit • • • • • Alle Schüler haben ihr persönliches Exemplar Posten 1 ist sinnvollerweise zuerst zu lösen. nachher ist Reihenfolge frei Hinweis auf Kürzel, Lösungsblatt kriegt man erst, wenn Lösung der Lp gezeigt worden ist. 1-2 Laptops mit Posten 11 müssten im Zimmer vorhanden sein. • Dies ist der 1. Teil der Werkstatt, ein 2. folgt.