Arbeitsblatt: Aufbau einer Inhaltsangabe

Material-Details

Wie schreibe ich eine Inhaltsangabe?
Deutsch
Texte schreiben
9. Schuljahr
4 Seiten

Statistik

105308
1641
21
17.10.2012

Autor/in

Anne-Ruth Schnydrig
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Aufbau einer Inhaltsangabe 1. Einleitung Die Einleitung informiert in Kürze über • Autor • Titel • Textsorte • Hauptpersonen • Ort • Zeitpunkt und • den groben Verlauf des Geschehens Die Einleitung sollte 2- 3 Sätze umfassen. Der Einleitungssatz beginnt in der Regel mit einer Standardformulierung wie: • In der Kurzgeschichte geht es um • Das Gedicht . handelt von Man kann den Einleitungssatz auch mit noch mehr Informationen füllen. Entsprechend reduziert sich die Anzahl der Sätze für die gesamte Einleitung. • In der Kurzgeschichte. von aus dem Jahre .geht es um . • Der Roman spielt im mittelalterlichen England und erzählt die tragische Liebesgeschichte von Ein weiterer Satz zum groben Verlauf der Handlung sollte hier genügen. Übungen Manche Präpositionen in den folgenden Einleitungssätzen passen nicht zu den verwendetet Verben. Streiche Sie durch! Die Geschichte handelt von/ über/ um Der Text informiert von über um Der Text berichtet von über um In der Geschichte geht es von über um Der Text handelt von über um Unterstreiche die Elemente, über die die folgende Einleitung informiert! Trage die fehlenden Elemente ein! In „Der Bär auf dem Försterball geht es um einen Bären, der sich eines Winterabends als Förster verkleidet und auf den Maskenball der Förster geht. Unerkannt mischt er sich in der Waldwirtschaft unter die Förster und führt diese an der Nase herum. In der Einleitung fehlen In der Fabel „Der Bär auf dem Försterball von Peter Hacks, geht es um einen Bären, der sich eines Winterabends als Förster verkleidet und auf den Maskenball der Förster geht. Unerkannt feiert er im „Krug zum zwölften Ende mit den Förstern und führt diese an der Nase herum. In der Einleitung fehlt In der Fabel „Der Bär auf dem Försterball berichtet Peter Hacks von einem Bären, der sich als Förster verkleidet und unerkannt mit den Förstern feiert. Dabei führt er diese an der Nase herum. In der Einleitung fehlen 2. Hauptteil Der Hauptteil einer Inhaltsangabe gibt das zentrale Geschehen des Erzählten wieder. Der Hauptteil muss Antworten auf folgenden Fragen liefern: • • • • • • WER spielt eine Rolle? WAS passiert? WO geschieht das Erzählte? WANN spielt die Handlung? WIE läuft das Geschehen ab? WARUM handeln die Personen so? 3. Schlussteil In der Regel wird dein Lehrer oder deine Lehrerin keine Wertung erwarten. Erkundige dich also immer genau nach der Aufgabenstellung. Der Schlussteil darf auf keinen Fall länger als die Einleitung sein. Den Schlussteil könnte man beispielsweise dafür nutzen, die Absicht des Autors zu schildern. Der Roman/die Geschichte soll zeigen, dass Die Moral dieser Fabel ist, Der Leser soll darüber nachdenken, ob/dass Es wird deutlich, dass Genau wie in dem Gedicht wird hier ebenfalls deutlich, dass Dieser Text ist ein Beispiel für den Umgang mit Metaphern in der romantischen Epoche. Diese Geschichte ist untypisch für die Autorin/ den Autor, weil Oder eventuell seine eigene Meinung verdeutlichen. Ich finde, dass . Mir gefällt die Geschichte sehr gut, weil 4. Lösungen zu den Übungen Zu 1 Die Geschichte handelt von Der Text informiert über Der Text berichtet von über In der Geschichte geht es um Der Text handelt von In „Der Bär auf dem Försterball geht es um einen Bären, der sich eines Winterabends als Förster verkleidet und auf den Maskenball der Förster geht. Unerkannt mischt er sich in der Waldwirtschaft unter die Förster und führt diese an der Nase herum. Es fehlen lediglich der Name des Autors und die Textart. In der Fabel „Der Bär auf dem Försterball von Peter Hacks, geht es um einen Bären, der sich eines Winterabends als Förster verkleidet und auf den Maskenball der Förster geht. Unerkannt feiert er im „Krug zu zwölften Ende mit den Förstern und führt diese an der Nase herum. Diese Inhaltsangabe ist vollständig. In der Fabel „Der Bär auf dem Försterball berichtet Peter Hacks von einem Bären, der sich als Förster verkleidet und unerkannt mit den Förstern feiert. Dabei führt er diese an der Nase herum. In der Einleitung fehlen die zeitliche Einordnung und der Ort des Geschehens. Zu 3 Der Autor/ die Autorin Der Text In dem Text zeigt auf verdeutlicht ergreift Partei für möchte veranschaulichen macht deutlich zeigt auf verdeutlicht macht deutlich wird aufgezeigt wird Partei ergriffen ist folgende Lehrer enthalten Impressum Partner Presse Studentenjobs Weiterbildung Stellenangebote Copyright 2000-2012 KeepSchool