Arbeitsblatt: Leben aus grünen Pflanzen
Material-Details
Fragenkatalog zu den Bereichen Zelle, Blattquerschnitt, Fotosynthese, Zellatmung
Biologie
Gemischte Themen
8. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
10536
1348
5
08.10.2007
Autor/in
Roly Roland Stübi
Schönweidstrasse 16
Emmenbrücke
Emmenbrücke
041 281 27 67
079 408 54 21
079 408 54 21
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Leben aus grünen Pflanzen Leben aus grünen Pflanzen Fragen Fragen Zelle Zelle 1. Welche Zellen haben wir angeschaut? Berichte. 2. Welche Zellbestandteile siehst du beim Sternmoosblättchen? 3. Aus welchen Teilen besteht eine pflanzliche Zelle? 4. Aus welchen Teilen besteht eine tierische Zelle? 5. Was haben die tierischen Zellen im Gegensatz zu den pflanzlichen Zellen nicht? 6. Beschreibe die Zellbestandteile (Aufgabe/Aussehen). 7. Was enthält der Zellsaftraum? 8. Wie sieht das Zellplasma aus? 9. Erkläre die Begriffe: Zelle, Gewebe, Organ. 10. Woraus ist ein Organ aufgebaut? 1. Welche Zellen haben wir angeschaut? Berichte. 2. Welche Zellbestandteile siehst du beim Sternmoosblättchen? 3. Aus welchen Teilen besteht eine pflanzliche Zelle? 4. Aus welchen Teilen besteht eine tierische Zelle? 5. Was haben die tierischen Zellen im Gegensatz zu den pflanzlichen Zellen nicht? 6. Beschreibe die Zellbestandteile (Aufgabe/Aussehen). 7. Was enthält der Zellsaftraum? 8. Wie sieht das Zellplasma aus? 9. Erkläre die Begriffe: Zelle, Gewebe, Organ. 10. Woraus ist ein Organ aufgebaut? Blattquerschnitt Blattquerschnitt 1. Zeichne vereinfacht einen Querschnitt durch das Blatt und beschrifte ihn. 2. Gib zu jedem Gewebe eine Aufgabe an und erkläre sie. 1. Zeichne vereinfacht einen Querschnitt durch das Blatt und beschrifte ihn. 2. Gib zu jedem Gewebe eine Aufgabe an und erkläre sie. Fotosynthese Fotosynthese 1. Schreibe die Wortgleichung der Fotosynthese auf. 2. Zeichne vereinfacht ein Zuckermolekül. 3. Zeichne vereinfacht ein Stärkemolekül. 4. Was entsteht bei der Fotosynthese? 5. Wie kannst du mit einem Versuch zeigen, dass die Pflanze Licht braucht? 6. Mit welchem Versuch kannst du zeigen, dass die Pflanze aus der Luft Kohlenstoff aufnimmt? 7. Wie kannst du zeigen, dass eine Pflanze Kohlenstoff enthält? 8. Wie kannst du Stärke nachweisen? 9. Was zeigen die beiden Versuche von Priestley? 10. Warum ist die Fotosynthese einer der wichtigsten Vorgänge in der Natur? 1. Schreibe die Wortgleichung der Fotosynthese auf. 2. Zeichne vereinfacht ein Zuckermolekül. 3. Zeichne vereinfacht ein Stärkemolekül. 4. Was entsteht bei der Fotosynthese? 5. Wie kannst du mit einem Versuch zeigen, dass die Pflanze Licht braucht? 6. Mit welchem Versuch kannst du zeigen, dass die Pflanze aus der Luft Kohlenstoff aufnimmt? 7. Wie kannst du zeigen, dass eine Pflanze Kohlenstoff enthält? 8. Wie kannst du Stärke nachweisen? 9. Was zeigen die beiden Versuche von Priestley? 10. Warum ist die Fotosynthese einer der wichtigsten Vorgänge in der Natur? Zellatmung Zellatmung 1. Schreibe die Wortgleichung für die Zellatmung auf. 2. Erkläre das Wort Zellatmung. 3. Was wird in den Zellen verbrannt? 4. Wo und was geschieht bei der Zellatmung? 5. Welcher Zusammenhang besteht zwischen Fotosynthese und Zellatmung? 6. Beschreibe den Kreislauf der Gase zwischen Mensch, Tier und Pflanze. 7. Wie wirkt sich das Autofahren auf diesen Kreislauf aus. 8. Welche Befürchtungen haben Forscher für unsere Zukunft in Bezug auf diesen Kreislauf? 1. Schreibe die Wortgleichung für die Zellatmung auf. 2. Erkläre das Wort Zellatmung. 3. Was wird in den Zellen verbrannt? 4. Wo und was geschieht bei der Zellatmung? 5. Welcher Zusammenhang besteht zwischen Fotosynthese und Zellatmung? 6. Beschreibe den Kreislauf der Gase zwischen Mensch, Tier und Pflanze. 7. Wie wirkt sich das Autofahren auf diesen Kreislauf aus. 8. Welche Befürchtungen haben Forscher für unsere Zukunft in Bezug auf diesen Kreislauf? Leben aus grünen Pflanzen Fragen.doc